Strom, Wärme und hochwertige Holzkohle – das sind die drei Produkte, die im Holzkraftwerk in Dornbirn erzeugt werden. Letzteres ist ein Nebenprodukt...
Am 2. November fand die Antrittsvorlesung von Dr.-Ing. Markus Preißinger zum Thema „Thermodynamische Systeme zur Abwärmenutzung im industriellen...
Der Leiter des Forschungszentrums Energie, Dr.-Ing. Markus Preißinger, stellte im September gleich auf zwei internationalen Tagungen seine...
Die Physikerin Babette Hebenstreit unterrichtet seit 2015 an der FH Vorarlberg. In der Wochenzeitung NEUE am Sonntag erschien am 15. Oktober 2017 ein...
Dr.-Ing. Markus Preißinger (34) ist seit August neuer Leiter des Forschungszentrums Energie an der FH Vorarlberg und Inhaber der illwerke vkw...
Dr.-Ing. Markus Preißinger, Leiter des Forschungszentrums Energie der FH Vorarlberg, wurde vom Fachausschuss Thermodynamik der VDI-Gesellschaft...
Das Josef Ressel Zentrum für angewandtes wissenschaftliches Rechnen in Energie, Finanzwirtschaft und Logistik entwickelt numerische Verfahren zur...
Die Methanklathrate gehören zu den sogenannten Einlagerungsverbindungen, die sich dadurch auszeichnen, dass Gasmoleküle, wie hier Methan, hoch...
Anhand intelligenter und autonomer verbraucherseitiger Laststeuerung wird an Lösungen gearbeitet, die für bereits installierte elektrische...
Studenten des Masterstudiengangs Energietechnik und Energiewirtschaft der FH Vorarlberg entwickeln eie Software, die Hotels und anderen Unternehmen...
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßig Campus News zu den neuesten Themen rund um das Studium, Forschung und Events zu erhalten.