Mag. Dipl.-Ing. Dr. Kathrin Plankensteiner

+43 5572 792 3011
kathrin.plankensteiner@fhv.at

V3 15

Kathrin Plankensteiner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Lebenslauf

  • Seit April 2019: Gruppenleiterin von Data Analytics & Intelligence, Digital Factory (FH Vorarlberg)
  • 2017 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Digital Factory (FH Vorarlberg)
  • 2015 – 2018: Softwareentwicklerin & Data Scientist im Bereich Business Intelligence & Data Analytics, Julius Blum GmbH, Höchst
  • 2012 – 2015: Doktorat Angewandte Statistik, Forschungsgebiet: Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse von intelligenten Leistungshalbleitern mit Machine Learning Methoden, Alpen-Adria Universität Klagenfurt
  • 2005 – 20011: Studium Technische Mathematik und Datenanalyse, Spezialisierung: Angewandte Statistik, Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Forschung

Eigene Forschungsschwerpunkte:
Zuverlässigkeitstests, Zuverlässigkeitsanalyse, industrielle Datenanalyse, Lebensdaueranalyse, Regressionsanalyse, computational Statistics, Probabilistik, multivariate Datenanalyse, statistische Inferenz, Machine Learning.

Betreute Forschungsschwerpunkte & Publikationen:
Prozess Mining, Anomalie Detektion, Reinforcement Learning, multivatiate Datenanalyse mit Daten aus heterogenen Systemen.
 

 

Publikationen

Hier finden Sie eine Auflistung meiner Forschungsprojekte und Publikationen.

Persönliche Informationen

Den Ausgleich zu meiner Berufung finde ich im Sport: Egal ob joggen, biken, klettern oder kitesurfen. Ich liebe es in der Natur zu sein – Die Bewegung an der frischen Luft hilft mir, Energie zu tanken, neue Ideen zu finden und Lösungen für meine statistischen Problemstellungen zu konzipieren.   
 

 

Meine Passion

Datenanalyse und vor allem das Generieren von Nutzen aus Daten ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Passion – Daher habe ich 2018 zusammen mit zwei Vorarlbergern, das Meetup „Business & Industrial Data Analytics (BIDA) Vorarlberg“ gegründet.
Ziel dieser Data Analytics Community soll es sein, ein Netzwerk bzw eine Plattform für Data Analytics Themen zu schaffen, um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Wir wollen für Hype-Themen sensibilisieren und eine Awareness schaffen, aufzeigen, was wirklich mit Data Analytics (Statistik/Stochastik, AI & ML) geht, und vor allem aber auch, was die Grenzen davon sind.

Meine Mission in Vorarlberg ist es, den Leute zu zeigen, dass vor allem Statistik nicht langweilig sein muss und dass jeder tagtäglich mit Statistik und Wahrscheinlichkeiten in Berührung kommt, e.g. Wettervorhersagen, Google Maps. Das Wissen, wie man die Informationen aus den Daten extrahieren und nutzen kann, ist für mich ein wesentlicher Bestandteil für ein erfolgreiches Geschäftsmodell – unabhängig von der Branche.

Falls Sie Unterstützung im Bereich Statistik, Wahrscheinlichkeiten, Datenanalyse, Machine Learning und/oder Künstliche brauchen, können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Mir bereitet es große Freude Ihnen bei Ihren Datenanalyseprojekten zu helfen.