Priorität des Forschungsvorhabens: Gegenwärtige Stress Test Verfahren betrachten nur eine Hand voll Szenarien und quantifizieren nicht die Plausibilität von Szenarien. Außerdem vernachlässigen sie zumeist Zweitrundeneffekte, die aus der Reaktion von Finanzinstitutionen auf Schocks entstehen. Die gegenwärtigen Verfahren können deshalb zu einer Illusion von Sicherheit führen, zu voreiligen Reaktionen auf alarmierende Stress Test Resultate, und zur Unterschätzung von Risiken.
In diesem Projekt zielen wir auf die Entwicklung von Stress Tests der zweiten Generation, die sowohl systemisch als auch systematisch sind. Diese analysieren systematisch eine Vielzahl von ausreichend plausiblen Szenarien, um den Worst Case für das Finanzsystem zu identifizieren. Diese Stress Test Verfahren modellieren auch das systemische Risiko, das aus Notverkäufen und Netzwerken von Schulden und Eigentumsverflechtungen zwischen Finanzinstitutionen entstehen kann, wenn Institutionen betroffen sind von den Reaktionen anderer Institutionen auf Stress Ereignisse. Auf Grundlage von Resultaten in verschiedenen Bereichen der akademischen Literatur zielen wir auf die Entwicklung eines robusten Modells, das verfügbare Daten verwendet, und implementieren einen Software Prototyp für systematische und systemische Stress Tests.
Wir schlagen die Entwicklung der Kernelemente eines modernen Stress Test Verfahrens vor:
Wir beschreiben kurz die Methoden, um die fünf oben erwähnten Kernelemente zu entwickeln:
Projektname | Systematic and Systemic Stress Tests | |
Programm | Jubilaeumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank | |
Thema | Stress Tests | |
Projekt Index-Nummer | 17671 | |
Projektdauer | September 2018 – July 2021 | |
Projekt Budget | 141.000,— EUR |
Dr. Martin Gächter
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein
Dr Martin Summer
Oesterreichische Nationalbank
Mag. Claus Puhr
Oesterrreichische Nationalbank
Prof. Dr. Branko Urosevic
Universität Belgrad
Dr Eric Schaanning
European Central Bank
Prof. (FH) Dr. habil. Dipl.-Phys. (ETH) Thomas Breuer
Hochschullehrer
+43 5572 792 7100
thomas.breuer@fhv.at
Details
Mag. Dr. Martin Jandacka
Finanzmathematik
+43 5572 792 7107
martin.jandacka@fhv.at
Details