Smart Government

 

Innovative, vielversprechende, aber auch disruptive Technologien wie das Internet der Dinge, Sensorsysteme, Big Data und künstliche Intelligenz haben in den letzten Jahren für den öffentlichen Sektor an Bedeutung gewonnen und werden das Gesicht der modernen Verwaltung und die Erbringung ihrer Dienstleistungen maßgeblich beeinflussen. Überall stehen die Kommunen vor den gleichen Chancen und Herausforderungen, denn der Übergang zu einer intelligent vernetzten Stadtverwaltung ist für viele Behörden nicht einfach und unerforschtes Terrain. Unsicherheiten im Umgang mit den neuen Technologien, Bedenken über mögliche Arbeitsplatzverluste, Akzeptanz bei Bevölkerung und Wirtschaft sowie organisatorische und institutionelle Hürden sind Herausforderungen, die eine erfolgreiche Transformation schwierig machen.

Unter den Stichworten "Smart Government" und "Smart City" starten die Kommunen bereits IT- und Digitalisierungsinitiativen zur ganzheitlichen Vernetzung von physischen, digitalen, öffentlichen und privaten Lebensräumen. Doch selbst wenn geografische Nähe und ähnliche sozioökonomische Bedingungen der Kommunen oftmals gegeben sind, werden die meisten dieser Projekte in Isolation durchgeführt. Ein systematischer Erfahrungs- und Wissenstransfer zwischen Kommunen, die vor den gleichen oder ähnlichen Herausforderungen stehen, findet vor allem über Ländergrenzen hinweg kaum statt. In der Folge wird dazu tendiert, das Rad immer wieder neu zu erfinden, was zu unverhältnismäßig hohen Kosten und vermeidbaren Umwegen führt.

Vor diesem Hintergrund haben sich neun Kommunen und vier Universitäten rund um den Bodensee zusammengeschlossen, um mit der "Smart Government Academy Bodensee" eine Plattform für den systematischen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu schaffen, die das Thema intelligent vernetzte Verwaltung und deren Dienstleistungen (Smart Government) zum Gegenstand hat. Jede der neun Projektpartnergemeinden beteiligt sich mit mindestens einem Projekt in diesem Bereich, dessen Verlauf von vier Forschungseinrichtungen rund um die Bodenseeregion während der dreijährigen Projektlaufzeit von der Konzeption bis zur Umsetzung begleitet, wissenschaftlich reflektiert und dokumentiert wird. Ziel ist es, sowohl den Projektbeteiligten als auch der Öffentlichkeit einen kompakten Überblick zu geben, unter anderem in Form von Praxisberichten über die Erfahrungen aus den einzelnen Smart Government Projekten.

See
logo

Fakten

Projektname Smart Government Akademie Bodensee
Programm Interreg ABH
Thema Smart City, Smart Government, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Bildung
Projekt Index-Nummer ABH88
Projektdauer 01.01.2019 - 30.06.2022
Projekt Budget 1.107.388,89 EUR
ERDF Finanzierung 595.752,64 EUR (EFRE/CH-Mittel)

Partner:

Stadt Bregenz, AT (Leadpartner)
Stadt Dornbirn, AT
Stadt Feldkirch, AT
Fachhochschule Vorarlberg GmbH, AT


Stadt Friedrichshafen, D
Stadt Konstanz, D
Universität Konstanz, D
Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH, D
Stadt Ravensburg, D


Stadt Schaffhausen, CH
Universität St. Gallen, CH
Stadt St. Gallen, CH
Politische Gemeinde Berg SG, CH

Das ist das Logo von Smart Government Akademie. | © Smart Government Akademie

Kontakt