Forschungs- und Lernfabrik

Das Labor des Forschungszentrums Digital Factory Vorarlberg ist als Forschungs- und Lernfabrik konzipiert. Es können wesentliche Aspekte einer realen Güterproduktion (CNC-Fertigung, kollaborative und manuelle Montage, Intralogistik, intelligente Lagerung) nachgebildet werden. Das Labor dient zur Entwicklung, Erprobung und Demonstration von Methoden der digitalen Fertigungs- und Fabrikssteuerung, Datenanalyse, Mensch-Maschine-Kollaboration oder IT-Security in der Produktion. Darüber hinaus steht das Labor zur Ausbildung von Studierenden und zur Aus- und Weiterbildung von Firmenmitarbeitern zur Verfügung. Referenzimplementierungen und Lösungsvorschläge für verschiedene Teilaspekte der Digitalisierung werden mittels Best-Practice Showcases gezeigt.

Der Aufbau der Fabrik wird durch die folgenden strategischen Partner und Sponsoren sowie durch Förderungen der FFG, des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) und des Landes Vorarlberg unterstützt.

 

 

Geräteausstattung:

  • EMCO Concept Mill 55
  • 2 Kuka iiwa R800
  • 3D-Drucker
  • COPA-DATA zenon SCADA System
  • MES-VL (Eigenentwicklung)
  • Solidworks und NX
  • Hypermill CAM-System
  • Virtual 3D Systems
  • Displays und Arbeitsplätze zur Bedienerinteraktion