Röntgenfluoreszenz ist eine Methode, um Materialien zu bestimmen und Schichtdicken zu messen.
Mit der Röntgenfluoreszenz kann die Schichtdicke bekannter Schichtaufbauten vermessen werden. Das Gerät wird entsprechend dem Schichtaufbau, z.B. Zink auf Eisen, kalibriert. Dann kann die Dicke der Zinkschicht auf dem Substrat aus Eisen in ca. 30 Sekunden auf µm genau gemessen werden.
Die chemische Zusammensetzung von Legierungen kann mit Röntgenfluoreszenz ebenfalls bestimmt werden. Zum Beispiel kann eine Verwechslungsprüfung von Chromstahl - V2A - V4A - in 30 Sekunden durchgeführt werden.
Fischerscope X-RAY XAN
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Heinz Duelli
Werkstoffprüfung und Schadensanalyse
+43 5572 792 1008
heinz.duelli@fhv.at