Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien

UCT Research, das interdisziplinäre Forschungszentrum für nutzerzentrierte Technologien an der Fachhochschule Vorarlberg, wurde 2004 gegründet. Es vereint wissenschaftliche Disziplinen aus den Bereichen Technik, Design, Gesundheit und Psychologie. Es hat sich in Forschung und Entwicklung zum Ziel gesetzt, nutzbringende Schnittstellen zwischen Mensch und Technik zu schaffen.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich in ihren Forschungsschwerpunkten aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie z.B. dem demografischen Wandel, der steigenden Selbstverantwortung des Individuums, der digitalen Transformation in Arbeit und Freizeit, dem Klimwandel sowie der fortschreitenden wirtschaftlichen Globalisierung.

Forschungsschwerpunkte

Health Experience Design
Wir erforschen digitale Lösungen, die Menschen im Alltag unterstützen Herausforderungen zu meistern, Ziele zu erreichen und ein gesundheitsförderliches Leben zu führen. Wir setzen auf Design und innovative Technologien welche die Art und Weise, wie wir uns verhalten, lernen, arbeiten, uns von Ort zu Ort bewegen, uns sozialisieren, vernetzen, beteiligen und unterhalten, so gestalten, dass jede:r ein gutes Leben führen und informierte Entscheidungen treffen kann. In unserem Forschungsprozess machen wir Technologien für Individuen, Gruppen und Organisationen erlebbar um sie so besser auf deren Bedürfnisse und Bedarfe abstimmen zu können.

Learning Experience Design
Wir erforschen Informationstechnologien, mit welchen immersive Lernerfahrungen und Partizipation in Entscheidungs- und Willensbildungsprozessen ermöglicht werden. Die optimale Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Arbeit (z.B. Pflege- und Technikberufe), die nutzer:innenfreundliche Gestaltung von Lebensumfeldern (z.B. öffentlicher Raum und Arbeitsplatz) und von Gerätschaften (Hardware und Software) werden ebenso erforscht wie die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Im Fokus stehen verschiedene Lernorte, wie z.B. Arbeitsplatz, Museen und Bildungseinrichtungen, als auch das zeit- und ortsunabhängige Lernen. Mit Citizen Science binden wir die Bevölkerung in unsere Forschungsvorhaben ein.

Kontaktpersonen aus dem Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien

Prof. (FH) Univ.-Doz. Mag. Dr. habil. Guido Kempter
Leiter des Forschungszentrums Nutzerzentrierte Technologien

+43 5572 792 7300
guido.kempter@fhv.at

S3 02

Details

Steffi von Offenberg Sweeney
Assistentin Forschung

+43 5572 792 3830
steffi.vonoffenbergsweeney@fhv.at

V0 06

Details

Weitere Informationen über das Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien

Aktuelles aus dem Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien