Spiele wandern immer mehr in den digitalen Bereich ab, da sie unter anderem erlauben, sich auch mit entfernt lebenden Mitspielern und Mitspielerinnen zu messen. Dabei geht allerdings viel vom ursprünglichen Spielerlebnis verloren.
Es wurde eine Vorrichtung entwickelt, anhand derer man mit der quasi-holografischen Projektion einer anderen Person ein Brettspiel praktizieren kann. Der virtuelle Interaktionspartner kann über eine elektromagnetische Robotik die Figuren auf dem realen Spielbrett nach seinen Wünschen bewegen.
ERROR: Content Element with uid "49417" and type "media" has no rendering definition!