UCT Research greift mit wissenschaftlichen Aufsätzen und Vorträgen verschiedene aktuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Themenbereich „Mensch – Technik – Kommunikation“ auf und macht die Antworten und Lösungen, im Schnittfeld zwischen Wissenschaft und Praxis, einem möglichst breiten Publikum zugänglich.

2021

Kempter, G., Ritter, W., Trommelschläger, K. & Werner, T. (2021). IBH Living Lab AAL. In: Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2021). Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, S. 2-6. Lengerich: Pabst Science Publisher.

Paldán, K., Künz, A., Ritter, W. & Broin, D. O. (2021). Designing for App Usage Motivation to Support a Gluten-Free Diet by Comparing Various Persuasive Feedback Elements. In: Kurosu, M. (ed.), Human-Computer Interaction. Interaction Techniques and Novel Applications, pp. 446-462. Springer, Cham.

Künz, A., Rosmann, S., Sayfutdinov, G., & Paldán, K. (2021). Improving MR Visualization of Digital Twins using HoloLens 2. Proceedings of the Conference on Learning Factories (CLF) 2021.

Otto, U., Hegedüs, A., Kempter, G., Maier, E. & Kunze, C. (2021). Digitalisierung und Quartiersentwicklung im Kontext aktueller Diskurse der Altenhilfe. In: Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2021). Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, S. 153-162. Lengerich: Pabst Science Publisher.

Jost, P. & Künz, A. (2021) Cards and Roles: Co-designing Privacy Serious Games with an Online Role-Playing Boardgame. In: de Rosa F., Marfisi Schottman I., Baalsrud Hauge J., Bellotti F., Dondio P., Romero M. (eds) Games and Learning Alliance, pp. 187-197. Springer, Cham

Ritter, W., Künz, A., Paldán, K., Kempter, G. & Gort, M. (2021). Continuous monitoring of interactive exhibits in museums as part of a persuasive design approach. In: Kurosu, M. (ed.), Human-Computer Interaction. Theory, Methods and Tools, pp. 396-411. Cham: Springer.

Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2021). Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik. Lengerich: Pabst Science Publisher.

Arnold, L., Litschgi, V., Gkaitatzis, S. & Krüger, C. (2021). „Wenn ich mich gar nicht rühre, dann wird sicher irgendwas losgehen“. Eine sozialwissenschaftliche Wirkungsanalyse des IBH-Living Lab Benachrichtigungssystems. In: Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2021). Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik. Lengerich: Pabst Science Publisher.

Paldán, K. & Arnold, L. (2021). Smart vernetzte Betreuung und Pflege in Dornbirn – Ergebnisse eines mehrstufigen Forschungsdesigns von der Fokusgruppe bis zum Lastenheft. In: Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2021). Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik. Lengerich: Pabst Science Publisher.

2020

Lortz, J., Simanovski, J., Kuether, T., Kreitschmann-Andermahr, I., Ullrich, G., Steinmetz, M., … Paldán, K. (2020). Needs and Requirements in the Designing of Mobile Interventions for Patients With Peripheral Arterial Disease: Questionnaire Study. JMIR Formative Research, 4(8), e15669.

Feldmann, S., Kempter, G., Esslinger, R., & Tran, H. T. (2020). Support of image-based quality assessment in discrete production scenarios through AI-based decision support. In: ACM (ed.), Proceedings of the 4th International Conference on Algorithms, Computing and Systems, 92-97. New York: ICPS.

2019

Agterbos, M., Aldershoff, F., Cawley, O., Jung, N., Kehoe, J., Klok, E., Künz, A., Nilsen, J. H., Jost, P., Rothe, I., Sandstrak, G., Skar, R. & Weidmann, K.-H. (2019). Developing Health Technology Innovators: A Collaborative Learning Approach. In: IEEE (ed.) Global Engineering Education Conference, p. 211–216. Red Hook: Curran Assoc.

Trommelschläger, K., Künz, A. & Ritter, W. (2019). Developing user centered technological prototypes to maintain physical health. In: F. Piazolo, G. Kempter, & K. Promberger (eds.), Innovative solutions for an ageing society, S. 81 -92. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Trommelschläger, K. & Kempter, G. (2019). Technologies in the bedroom that improve the quality of sleep. In: Conti, M., Lebedev, G., Madrid, N. M., Orcionie, S. & Seepold, R. (eds.), Telemedicine and Telemonitoring in AAL Home Environments, p. 21–23. Reutlingen: Reutlingen University.

Pallauf, M., Hämmerle, I., Kofler, M., Förster, K., Werner, T. & Kathrein, J. (2019). Assistenztechnologien im Wohnraum älterer Menschen—Erwartungen und Akzeptanz. Umweltpsychologie, 23. Jg.(H. 1), 10 – 33.

Piazolo, F., Kempter, G., & Promberger, K. (2019). Innovative Solutions for an ageing Society. Proceedings of Smarter Lives meets uDay. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Werner, T., Trommelschläger, K. & Jost, P. (2019). Creating activating and relaxing atmospheres using light, scent and sound. In: F. Piazolo, G. Kempter, & K. Promberger (eds.), Innovative solutions for an ageing society, p. 148-157. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Werner, T., Trommelschläger, K. & Hohpe, S. (2019). Studie zur kombinierten Wirkung von Licht, Geruch und (Ultra-)Schall. In: P. Friedrich & D. Fuchs (Hrsg.), Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen, S. 9-14. Göttingen: Cuvillier Verlag.

Paldán, K., Simanovski, J., Ullrich, G., Steinmetz, M., Rammos, C., Jánosi, R. A., Moebus, S., Rassaf, T. & Lortz, J. (2019). Feasibility and Clinical Relevance of a Mobile Intervention Using TrackPAD to Support Supervised Exercise Therapy in Patients With Peripheral Arterial Disease: Study Protocol for a Randomized Controlled Pilot Trial. Journal of Medical Internet Research Protocols, 8(6), 1-16.

2018

Paldan, K., Sauer, H. & Wagner, N. F. (2018). Promoting inequality? Self-monitoring applications and the problem of social justice. AI & SOCIETY, Journal of Knowledge, Culture and Communication, 33, 1-11.

Jost, P. & Kempter, G. (2018) (Hrsg.), Assistenztechnologien in der Arbeitswelt. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G., Jost, P. & Künz, A. (2018). Technologiegestütztes Lernen während der Arbeit. In: S. Wörwag & A. Cloots (Hrsg.), Zukunft der Arbeit–Perspektive Mensch, S. 205-215. Wiesbaden: Springer Verlag.

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2018). Die Bedeutung von empirischer Sozialforschung für die Praxis. Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 7. Hohenems: Bucher.

Ritter, W., Kempter, G., Hämmerle, I., & Wohlgenannt, A. (2018). Automatic Low-Level Overlays on Presentations to Support Regaining an Audience’s Attention. In International Conference on Human-Computer Interaction (pp. 429-440). Springer, Cham.

Künz, A., Trommelschläger, K., Kempter, G., Hohpe, S., Jost, P. & Dontschewa, M. (2018) Prozessführung mittels Spatial Augmented Reality. In: P. Jost & G. Kempter (Hrsg.), Assistenztechnologien in der Arbeitswelt, S. 127–134. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Werner, T. & Carrasco, J.  (2018). Validating autofocus algorithms with automated tests. Robotics 2018, 7(3), 33, https://doi.org/10.3390/robotics7030033

Künz, A., Dontschewa, M., Dietrich, S., Kopf, S. & Münch, M. (2018). Auswirkung von reaktivem Systemverhalten auf die Aufmerksamkeit von PassantInnen. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Die Bedeutung von empirischer Sozialforschung für die Praxis (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 7), S. 70-87. Hohenems: Bucher.

Dontschewa, M., Stamatov, D., Künz, A., Marinov, M., Cagin, E., Bernard, A. & Edlinger, J. (2018). Virtuelle Erkundungen von Arbeitsumgebungen im Reinraum. In: P. Jost & G. Kempter (Hrsg.), Assistenztechnologien in der Arbeitswelt, S. 189–196. Lengerich: Pabst Science Publishers.

2017

Kempter, G. & Hämmerle, I. (Hrsg.) (2017). Umgebungsunterstütztes Leben. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2017). Datenvisualisierung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 6). Hohenems: Bucher.

Förster, K., Werner, T., Hämmerle, I., Kofler, M., Ates, N.,...Fuxreiter, T. (2017). Lessons learned zur Planung und Durchführung von AAL Testregionen. In: G. Kempter & I. Hämmerle (Hrsg.), Umgebungsunterstütztes Leben, S. 113–121. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Pallauf, M, Kofler, M., Ates, N., Förster, K., Hämmerle, I., Piazolo, F., & Werner, T. (2017). AAL-Lösungen im realen Testumfeld – Evaluationsauszug der Testregion West-AAL. In: G. Kempter & I. Hämmerle (Hrsg.),Umgebungsunterstütztes Leben. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Dvorak, M., Drahansky, M., Kempter, G., Mohelnikova, J., Luza, R., Ritter, W. & Künz, A. (2017). Usability and quality of light sources for households.  In: G. Kempter & I. Hämmerle (Hrsg.),Umgebungsunterstütztes Leben. Lengerich: Pabst Science Publishers. In: G. Kempter & I. Hämmerle (Hrsg.),Umgebungsunterstütztes Leben. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. & Filkov, R. (2017). Auswahl und Konfiguration von AAL-Lösungen: In: G. Kempter & I. Hämmerle (Hrsg.), Umgebungsunterstütztes Leben, S. 54-59. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Otto, U., Kaspar, H., Hegedüs, A., Hämmerle, I. & Kempter, G. (2017). Technik als Hilfe im Alltag – das Zuhause als «Versuchslabor». Posterbeitrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises „Alter und Technik“ der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie in Freiburg.

Otto, U., Kaspar, H., Hämmerle, I. & Kempter, G. (2017). IBH Living Lab AAL. Die Alltagsumgebung als grenzüberschreitendes Versuchslabor organisieren. Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Heterogenität des Alter(n), in Fulda.

Kempter, G. & Künz, A. (2017). Smart Home und Smart Mobility für ökologische Nachhaltigkeit. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Datenvisualisierung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 6), Hohenems: Bucher.

Kempter, G., Hämmerle, I., Künz, A., Ritter, W. & Hohpe, S. (2017). App for temporally restricted live-experiences for multiple parties at the same location (UCT Studienbericht, 14/2). Dornbirn: FH Vorarlberg

Kempter, G., Jost, P. & Künz, A. (2017). Aufwandsreduktion für die Ein-/Umschulung und die Prozessführung (bei der Montage und Umrüstung) von MitarbeiterInnen (UCT Studienbericht, 14/1). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2016

Kötteritzsch, A., Fietkau, J., Paldan, K. & Koch, M. (2016). Connecting Interaction with Smart Urban Objects for Individual Support in Neighborhood Participation. Paper presentation at the 6th International Conference on the Internet of Things, 7.-9.11. in Stuttgart.

Dontschewa, M., Rosmann, S. & Marinov, M. (2016). Motion Capturing Sensor System for Natural User Interfaces. In: IEEE (ed.) (2016), Proceedings of XXV International Scientific Conference Electronics, p. 116-119. Red Hook: Curran Associates.

Hämmerle, I., Ritter, W. & Kempter, G. (2016). Ambient Light Guiding System to Improve the Motility and Mobility of Elderly People. Poster contribution to 11th International Conference on Persuasive Technology in Salzburg. 

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2016). Methoden der Designforschung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 5). Hohenems: Bucher.

Paldan, K., Skodra, J., Paldan, P., Herrmanny, K., & Dogangün, A. (2016). Urban Health mAPP. In: B. Weyers & A. Dittmar (Hrsg.), Mensch und Computer 2016. Sozial Digital – Gemeinsam auf neuen Wegen. Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V.

Lechner, V., Weidmann, K.-H. & Hämmerle, I. (2016). Systematic Application of Circle-Similar Shapes to Visualize Database-Homogeneity in a Big Data Environment. In: A. Marcus (ed.), Design, User Experience, and Usability: Technological Contexts, p. 167-179. Toronto: Springer.

Hämmerle, I. & Kempter, G. (2016). Methoden der Lichtwirkungsforschung. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Methoden der Designforschung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 5), S. 101-132. Hohenems: Bucher. 

Lechner, V., Weidmann, K.H. & Mayer, H. O. (2016). Wahlmethode zur Untersuchung von Visualisierungen der Datenbank-Performance. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Methoden der Designforschung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 5), S. 148-168. Hohenems: Bucher.

Jost, P. (2016). Psychophysiologisch unterstützte Evaluation instruktionsorientierter User-Interfaces. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Methoden der Designforschung (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 5), S. 182-204. Hohenems: Bucher.

Künz, A. & Lechner, V. (2016). Usability Evaluation einer Leitsystem-Software (UCT Studienbericht, 13/2). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2015

Lechner, V., Weidmann, K.H. (2015). Visualizing Database- Performance through Shape, Reflecting the Development Opportunities of Radar Charts. In: M. Antona & C. Stephanies (eds.), Universal Access in Human-Computer Interaction. Access to Today's Technologies, S. 455-463. Los Angeles: Springer.

Jost, P. (2015). Nutzungserlebnis gestalten - emotionales Erleben interaktiver Arbeitsanwendungen. In: P. Jost & A.  Künz (Hrsg.), Digitale Medien in Arbeits- und Lernumgebungen, S. 136-147. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Werner, T. (2015). Einflüsse zusätzlichen taktilen Feedbacks auf die Lernfähigkeit an Touchscreens. In: P. Jost & A. Künz (Hrsg.), Digitale Medien in Arbeits- und Lernumgebungen, S. 210-217. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2015). Empirische Designforschung zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 4). Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Weidmann, K.-H. (2015). Licht als Hilfe zur räumlich-zeitlichen Orientierung älterer Menschen. In D. Köhler (Hrsg.), LED 2015 - Beiträge zur Technologie. Rüthen: Highlight Verlag.

Kempter, G., Filkov, R., Künz, A., Sun, J., Daw, W., Frenz H.-G. & Frey, S. (2015). Vermittlung von manuellen Arbeitstätigkeiten durch virtuelle TutorInnen. In P. Jost & A. Künz (Hrsg), Digitale Medien in Arbeits- und Lernumgebungen. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Jost, P. & Nousiainen, T. (2015). Residential Design. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Empirische Designforschung zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 4), S. 121-132. Hohenems: Bucher.

Künz, A. & Ritter, W. (2015). Alternative Interfaces für Museumsexponate. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Empirische Designforschung zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 4), S. 145-160. Hohenems: Bucher.

Künz, A. & Ritter, W. (2015). Usability-Testung des Cynap Präsentationssystems (UCT Studienbericht, 12/1). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

Kempter, G. (2015). Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen in Vorarlberg. Screening zur subjektiven Lebenszufriedenheit (UCT Studienbericht, 12/3). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2014

Kempter, G. & Ritter, W. (Hrsg.) (2014). Assistenztechnik für betreutes Wohnen. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G., Ritter, W. & Künz, A. (2014). Guiding light for the mobility support of seniors. In: R. Wichert & H. Klausnig (eds.), Ambient Assisted Living - Advanced Technologies and Societal Change Series. Berlin: Springer.

Jost, P. & Kempter, G. (2014). Interaktive Objektbeleuchtung - ein Test in virtueller Realität. In: G. Kempter, H. O. Mayer  & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Blickpunkte im Wandel (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 3). Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Hofer, B. (2014). Technikbereitschaft und Technikangst. In: G. Kempter & W. Ritter (Hrsg.), Assistenztechnik für betreutes Wohnen. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. (2014). Evaluation der Energieausweis-Zentrale Vorarlberg (UCT Studienbericht, 11/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. (2014). Gesundheitsförderliche Arbeitsplatzbeleuchtung (UCT Studienbericht, 11/4). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2014). Blickpunkte im Wandel (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 3). Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Ritter, W. (2014). Usability Evaluation eines Online-Produktkonfigurators (UCT Studienbericht, 11/2). Dornbirn: FH Vorarlberg.

2013

Kempter, G. & Lofner, H.-J. (Hrsg.) (2013). Tagungsband zum 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

Kempter, G., Ritter, W. & Canazei, M. (2013). Using light guiding to structure everyday life. In: D. Harris (Ed.), Engineering psychology and cognitive ergonomics, p. 351–357. New York: Springer.

Kempter, G., Ritter, W. & Künz, A. (2013). Guiding light for the mobility support of seniors. In: R. Wichert & H. Klausnig (Eds.). Ambient Assisted Living – Advanced Technologies and Societal Change Series. Berlin: Springer.

Kempter, G., Ritter, W., Herburger, M. & Ulmer, T. (2013). Ambient unterstützte Gesundheitsdiagnose. In: G. Kempter & H.-J. Lofner (Hrsg.), Tagungsband 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 518–525. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

Kempter, G. (2013). Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus (UCT Studienbericht, 10/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Ritter, W. (2013). Einsatz von Gebäudetechnologien für neue Informationssysteme in betreuten Wohneinheiten von Seniorinnen und Senioren (UCT Studienbericht, 10/4). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2012

Dontschewa, M., Künz, A. & Kempter, G. (2012). Technologische und psychologische Aspekte der virtuellen Realität. In: G. Kempter & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Technik für Menschen im nächsten Jahrzehnt, S. 42-51. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. (2012). Nutzerzentrierte Entwicklung von Steuerungskennlinien für dynamische Beleuchtung. In: DIN (Hrsg.), Wirkung des Lichts auf den Menschen. Berlin: Beuth Verlag.

Kempter, G. (2012). Quasi-experimentelle Lichtgestaltung. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Vermittler zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 2), S. 109-128. Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Ritter, W. (2012). Mobiles Messgerät für die Untersuchung des Lichteinflusses auf zirkadiane Rhythmen. In: G. Schreier, D. Hayn, A. Hörbst & E. Ammenwerth (Hrsg.), eHealth2012. Mobile Health & Care - Gesundheitsvorsorge immer und überall, S. 21–26. Wien: Österreichische Computergesellschaft.

Dontschewa, M., & Künz, A. (2012), Visualisierungstrends. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Vermittler zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 2), S. 39-50. Hohenems: Bucher.

Kempter, G., Ritter, W. & Feuerstein, G. (2012). Gesundheitsförderung durch Raumbeleuchtung. In: M. Bobik (Hrsg.), Multisektorale Gesundheitsförderung, S. 59–63. Graz: FH Joanneum.

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2012). Vermittler zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 2). Hohenems: Bucher.

Kempter, G., von Hellberg, P. & Miler, C. (2012). Zusammenwirken alter und neuer Technik. In: G. Kempter & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Technik für Menschen im nächsten Jahrzehnt, S. 92–100. Lengerich: Pabst Science Publishers.

von Hellberg, P. (2012). Reichhaltigkeit im Interface-Design. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Vermittler zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 2), S. 95-108. Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2012). Technik für Menschen im nächsten Jahrzehnt. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Weidmann, K.-H., Ritter, W. & King, J. (2012). Zusammenhang physiologischer und mentaler Aktivitäten mit der Atemluft. In: In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), Vermittler zwischen Designer und Rezipient (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 2), S. 51-61. Hohenems: Bucher.

Kempter, G. & Ritter, W. (2012). Vergleich der Sicherungs- und Auskunftsfunktion von Schilanglauf-Loipenausschilderungen (UCT Studienbericht, 9/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Drahansky, M. (2012). Personenerkennung und Verhaltensmuster in intelligenten Haushalten (UCT Studienbericht, 9/3). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & von Hellberg, P. (2012). New Conception for the European Community Usability Online Survey (UCT Studienbericht, 9/2). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2011

Feuerstein, G. & Ritter, W. (2011). Intelligent Wohnen. Lengrich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G., Herburger, M. & Ess, N. (2011). Neue Einsatzmöglichkeiten von Gebäudetechnologien in betreubaren Seniorenwohnungen. In: G. Feuerstein & W. Ritter (Hrsg.), Intelligent Wohnen. Lengerich: Pabst Science Publisher.

Kempter, G., Mayer, H. O. & Weidmann, K.-H. (Hrsg.) (2011). design2product (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 1). Hohenems: Bucher.

Hazzam, A., Kohls, N., Plankensteiner, A., Becker, U., Ritter, W., Maier, E., Plischke, H., Sauer, S., Grigore, O., Pohl, W., Kempter, G. (2011). Implementing ambient assisting technologies in elder-care: Results of a pilot study. Synesis: A Journal of Science, Technology, Ethics, and Policy(2), 27-38.

Kempter, G. & Ritter, W. (2011). Ergonomieoptimierung von Handhelds. In: G. Kempter, H. O. Mayer & K.-H. Weidmann (Hrsg.), design2product (Beiträge zur empirischen Designforschung, Bd. 1), Hohenems: Bucher.

Mayrhofer, M., Kempter, G. & Ritter, W. (2011). Subjective visual impression of illumination quality from white LED operated by current-sources having different modulation content. In: Luger et al. (eds.), Proceedings of LED professional Symposium.

Ritter, W. (2011). Benefits of subliminal feedback loops in human-computer interaction. Advances in Human-Computer Interaction, Article 1 (January 2011), Hindawi Publishing. DOI=10.1155/2011/346492 dx.doi.org/10.1155/2011/346492

Ritter, W., Filkov, R., Künz, A., Dontschewa, M. (2011). Messwerte von einfachen Raumsensoren als Indikatoren für Benutzerverhalten. In: G. Feuerstein & W. Ritter (Hrsg.), Intelligent Wohnen, S. 179–185. Lengrich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. (2011). Beurteilung der Lichtqualität von LED-Lichtquellen (UCT Studienbericht, 8/4). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Feuerstein, G. & Kempter, G. (2011). Evaluation des neuen Wohnkonzepts „Vital Wohnen“ (UCT Studienbericht, 8/2). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2010

Dontschewa, M., Künz, A., Schäferle, A., Fischer, M., Herbster, M. (2010). Smart Room Visualisierung. In: A. Künz, & M. Dontschewa (Hrsg.), Eintauchen in Medienwelten, S. 76-89. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Künz, A. & Dontschewa, M. (Hrsg.) (2010). Eintauchen in Medienwelten. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. (2010). Evaluation von Bedienoberflächen für eLearning Applikationen. In: H. O. Mayer & W. Kriz (Hrsg.), Evaluation von eLernprozessen, S. 201-220. München: Oldenbourg Verlag.

Maier, E. & Kempter, G. (2010). Aladin - a magic lamp for elderly? In: H. Nakashima et al., (eds.). Handbook of ambient intelligence and smart environments, Part X, p. 1201–1227. New York: Springer.

Kempter, G. (2010). Ambient Lighting Assistance for an Ageing Population (UCT Studienbericht, 7/9). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Ritter, W. (2010). User-Testing mit einem Projektbewertungssystem (UCT Studienbericht, 7/8). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kemper, G., Ritter, W. & von Hellberg, P. (2010) Usability Evaluation von Desktop Visualizer (UCT Studienbericht, 7/7). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Ritter, W. (2010). Beurteilung der Lichtqualität von LED-Lampen (UCT Studienbericht, 7/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. (2010). Ambient Technologies Research Vorarlberg (UCT Studienbericht, 7/4). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Ritter, W. (2010). Ergonomie Optimierung eines Kabelmesswagen-Arbeitsplatzes (UCT Studienbericht, 7/3). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Künz, A. (2010). Usability Optimierung eines Interaktionskonzepts und einer Informationsstruktur für Smart Watches (UCT Studienbericht, 7/2). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2009

von Hellberg, P. & Kempter, G. (2009) (Hrsg.) Technologienutzung ohne Barrieren. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Dontschewa, M., Weber, H., Künz, A., Kovanci, S. (2009). Entwicklung von 3D-Avataren für die Berufsausbildung. In: P. von Hellberg, P. & G. Kempter (Hrsg.), Technologienutzung ohne Barrieren, S. 94-98. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Maier, E. & Kempter, G. (2009). Testing Assistive Technologies for the Elderly in Real-life. In: P. von Hellberg, P. & G. Kempter (Hrsg.), Technologienutzung ohne Barrieren, S. 131-138. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Dontschewa, M., Künz, A., Kovanci, S. (2009). Development of 3d avatars for professional education. In: R. Shumaker (ed.), Virtual and Mixed Reality, p. 154-158. Berlin: Springer.

Gavat, I., Grigore, O., Canazei, M., Atz, H., Becker, K., Iszo, L., Kempter, G., Plischke, H. & Pohl, W. (2009). Lighting as support for enhancing well-being, health and mental fitness of an ageing population. In: Karsh, B.-T. (ed.). Ergonomics and health aspects, Lecture notes in computer science, Volume 5624, p. 231–240. Berlin: Springer

Kempter, G., Ritter, W. & Maier, E. (2009). Regelung der Innenraumbeleuchtung mit Hilfe von ambienten Benutzermonitoringsystemen. In: VDE (Hrsg.), Ambient Assisted Living. Berlin: VDE Verlag.

Maier, E. & Kempter, G. (2009). AAL in the wild - lessons learned. In: Stephanidis, C. (ed). Universal access in human-computer interaction, Part II. p. 218–227. Berlin: Springer.

Maier, E. & Kempter, G. (2009) Intelligent Lighting. In: Nakashima, H., Aghajan, H. & Augusto, J. C. (Eds.) Handbook on Ambient Intelligence and Smart Environments, p. 1201-1227. New York: Springer.

Ritter, W. & von Hellberg, P. (2009). Lichtassistenzsystem ALADIN. Posterpräsentation auf dem Usability Day VII in Dornbirn.

Kempter, G. (2009). Bedienbarkeit von Vitaldatenmonitoringsystemen für SeniorInnen (UCT Studienbericht, 6/4). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Ritter, W. (2009). Vorbereitung eines Entwicklungskonzeptes für ein neuartiges Touchpanel (Visualisierung und Bedienung) im Gebäudeautomatisierungsbereich (UCT Studienbericht, 6/2). Dornbirn: FH Vorarlberg.

2008

Kempter, G., Plischke, H. & Becker, K. (2008). Ambient Lighting Assistance: Kontinuierliche psychophysiolgische Raumlichtsteuerung für ältere Menschen. In: Baehren et al. (Hrsg.) Ambient Assisted Living. Berlin: VDE Verlag.

Kempter, G., v. Hellberg, P., März, L. & Saler, M. (2008). Anlagensimulation im Verkaufsprozess: Benutzergerechte Visualisierung komplexer Simulationsergebnisse. In: B. Zimmer & A. Koubek (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 195–200. München: Meidenbauer.

Künz, A. (2007). Virtual Prototyping mittels Motion Capture und RULA system. In: Zimmer, B. & Koubek, A. (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 195–200. München: Meidenbauer.

Maier, E. & Roux, P. (2008). Seniorengerechte Schnittstellen zur Technik. Lengerich: Pabst Science Publishers.

von Hellberg, P., Maier, E. & Kempter. G. (2008). Barrierefreie Informationsplattform für Fernsehgeräte. In E. Maier & P. Roux (Hrsg.), Seniorengerechte Schnittstellen zur Technik. Lengerich: Pabst Science.

Ritter, W., Becker, K. & Kempter, G. (2008). Mobile Physiology Monitoring Systems. In: E. Maier & P. Roux (Hrsg.), Seniorengerechte Schnittstellen zur Technik. Lengerich: Pabst Science.

Kempter G. & von Hellberg, P. (2008). Aufmerksamkeits- und Emotionsanalyse von Tennisschlägern (UCT Studienbericht, 5/3). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. (2008). Subjektive und objektive Bewertung elektrischer und elektromagnetischer Felder im Wohnumfeld und ihr Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden (UCT Studienbericht, 5/6). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. (2008). Befindlichkeit von Kindern in Vorarlberg. Screening der subjektiven Lebenszufriedenheit (UCT Studienbericht, 5/4). Dornbirn: FH Vorarlberg.

2007

Kempter, G. & Maier, E. (2007). Increasing psycho-physiological wellbeing by means of an adaptive lighting system. In: P. Cunningham & M. Cunningham (eds.), Expanding the Knowledge Economy – Issues, Applications, Case Studies, 529–537. Amsterdam: IOS Press.

Kempter, G. & Dontschewa, M. (2007) (Hrsg.). Informieren mit Computeranimation. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. & Dontschewa, M. (2007). Historische Untersuchungen zur Psychologie der Wahrnehmung von synthetischen Bewegtbildern. In: G. Kempter & M. Dontschewa (Hrsg.), Informieren mit Computeranimation, 9-17. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kempter, G. (2007). ALADIN – Lichtforschung für ältere Menschen. Austrian Campus Magazin, 4.

Maier, E., Dontschewa, M. & Kempter, G. (2007). The Use of Virtual Reality Environments for Training Purposes in Care Settings. In: C. Mitrovski (ed.), Proceedings of the International Scientific Conference on Information, Communication and Energy Systems and Technologies, 693-696, Bitola, Macedonia.

Künz, A., Dontschewa, M. & Weber, H. (2007). Low-Cost-Interaktivität für 3D-Computeranimation mit Computerspiel-Engines. In: G. Kempter & M. Dontschewa (Hrsg.), Informieren mit Computeranimation, 134–138. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Kastelic, P., Kallinowski, S., Dontschewa, M. & Künz, A. (2007). Motion Training Control. In: G. Kempter & M. Dontschewa (Hrsg.), Informieren mit Computeranimation, 147–152. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Dontschewa, M. & T. Sturn (2007). Image Sculpturer - von 2D Bildern zu 3D Objekten. In: G. Kempter & M. Dontschewa (Hrsg.), Informieren mit Computeranimation, 76–84. Lengerich: Pabst Science Publishers.

von Hellberg, P. & Kempter, G. (2007). Paperprototyping einer Software für die Transportenz-Simulation (UCT Studienbericht, 4/4). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Ritter, W. & Kempter, G. (2007). Evaluierung eines CD- und Online-Katalogs (UCT Studienbericht, 4/2). Dornbirn: FH Vorarlberg.

2006

von Hellberg, P., Ritter, W. & Kempter, G. (2006). Interregional Differences in User Cognition: A Practical Approach for Information Architecture. In: M. Pohl, A. Holzinger, R. Motschnig & C. Swertz (Hrsg.), Interdisciplinary Aspects on Digital Media & Education, S. 167–174, Wien: OCG.

von Hellberg, P. & Ritter, W. (2006). Knowledge Management from the User’s Perspective. In: G. Kempter & von Hellberg, P. (Hrsg.), Information nutzbar machen, S. 156–162, Lengerich: Pabst.

Kempter, G. & von Hellberg, P. (2006). Usability of metadata interfaces. In: A. Blumauer, G. Dösinger, T. Fundeider & P. Meinl (Hrsg.), Semantic Technologies Showcase, p. 70–72. Wien: OCG.

Kempter, G. & Ritter, W. (2006). Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion. In: A. M. Heinecke & H. Paul (Hrsg.), Mensch und Computer im Strukturwandel, S. 165–174, München: Oldenbourg 2006

Kempter, G. & von Hellberg, P. (Hrsg.) (2006). Information nutzbar machen. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Roux, P., von Hellberg, P. & Kempter, G. (2006). Länderspezifische Unterschiede hinsichtlich der Bedürfnisse der Entscheidungsunterstützung bei Jugendlichen. In: G. Kempter & von Hellberg, P. (Hrsg.), Information nutzbar machen, S. 114–119, Lengerich: Pabst.

Niederhauser, N. & Ritter, W. (2006). User Interfaces for Mobile Data Collection in Rural Development Areas. In: G. Kempter & von Hellberg, P. (Hrsg.), Information nutzbar machen, S. 100-104, Lengerich: Pabst.

Kempter, G. & Ritter, W. (2006). Zunahme von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung durch Änderung von GUI-Elementen. In: J. Günther (Hrsg.), Usability im eLearning & eLearning Strategien, S. 51–60, Graz: Forum Neue Medien.

von Hellberg, P. & Kempter, G. (2006). Evaluierung eines Webinformationssystems (E-Services) (UCT Studienbericht, 3/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Roux, P. (2006). Aufbau einer netzwerkbasierten Usability Informationsplattform für Unternehmen der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (UCT Studienbericht, 3/3). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Ritter, W. & Kempter, G. (2006). Evaluierung eines Webinformationssystems (Online Services) (UCT Studienbericht, 3/1). Dornbirn: FH Vorarlberg.

2005

Kempter, G. (2005). User Centered Technologies Research. Magazin der Österreichischen Computer Gesellschaft, 30 (3), 21–22.

Roux, P., Kempter, G., Dontschewa, M. & von Hellberg. P. (2005). A comparison of virtual and real apperception of weight concerning perceptive and psychophysiological variables. Poster presentation at 9th European Congress of Psychology, 3.–8. July in Granada.

Ritter, W. & Kempter, G. (2005). Evaluierung der Software IUCLID (UCT Studienbericht, 2/5). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Weidmann, K.-H. (2005) Evaluierung des Bedienkatalogs einer einheitlichen Bedienoberfläche für elektronische Stellwerkanlagen (UCT Studienbericht, 2/2). Dornbirn: FH Vorarlberg. 

2004

Kempter, G. & Bente, G. (2004). Psychophysiologische Wirkungsforschung: Grundlagen und Anwendungen. In P. Mangold, P. Vorderer & G. Bente (Hrsg.). Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttigen: Hogrefe.

von Hellberg, P., Ritter, W., Kempter, G. & Roux, P. (2004). Usability-Evaluierungsmethoden am Beispiel einer Büromöbel-Bewertung. Posterpräsentation auf der 6. Innovation Night in Lustenau.

Künz, A., Dontschewa, M., Kempter, H. & Marinov, M. (2004). Character Animation with Motion Star and Maya. Posterpräsentation anlässlich der Eröffnung der Forschungszentren an der FH Vorarlberg, 17. März in Dornbirn.

von Hellberg, P. (2004). DiskCalc – Dynamic Cost Calculator. Posterpräsentation auf dem Usability Day II – The Hidden Interface in Dornbirn.

Kempter, G. & von Hellberg, P. (2004). Neustrukturierung und barrierefreies Redesign der Aha-Wesbite (UCT Studienbericht, 1/7). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. & Ritter, W. (2004). Testung der Gebrauchstauglichkeit von Milchverpackungen (UCT Studienbericht, 1/6). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Kempter, G. (2004). Technologien zur Kennzeichnung von Verpackungsinhalten (UCT Studienbericht, 1/3). Dornbirn: FH Vorarlberg.

Dontschewa, M., Roux, P., Künz, A., Marinov, M. & Kempter, G. (2004). Experimental set-up for haptic investigation of reals and virtual environments. In: Proceedings of the 13th International Scientific Conference Electronics, Book 2, S. 82–87. ISBN 954-438-446-4.

Dontschewa, M., Kempter, G., Künz, A., Marinov, M. & Weidmann, K.-H. (2004). Using sensors from a motion capturing system for morphological movement examination and visualization control. In: Proceedings of the 13th International Scientific Conference Electronics, Book 2, S. 88–93. ISBN 954-438-446-4.

Marinov M., T. Djamiykov, I. Topalov, M. & Dontscheva, M. (2004). Environmental data acquisition based on 1-wire interface. In: Proceedings of the 13th International Scientific Conference Electronics, Book 2, S. 70–75. ISBN 954-438-446-4.

2003

Kempter, G., Weidmann, K.H. & Roux, P. (2003). What are the benefits of analogous communication in human computer interaction? In: C. Stephanidis (ed), Universal access in hci: inclusive design in the information society, 1427–1431. Mahaw: Lawrence Erlbaum.

von Hellberg, P. (2003) Redesign the Data Dump - Statistical Vector Field. In: C. Stephanidis (ed), Human-centred computing: cognitive, social and ergonomic aspects, Vol. 3, pp. 1358–1362, Mahaw: Lawrence Erlbaum.

Kempter, G. & Möller, C. (2003). Die Bedeutung natürlicher Körperbewegungen von virtuellen Agenten für die Auslösung von Emotionen. Posterpräsentation auf den Vorarlberger Hochschultagen in Dornbirn.

Dontschewa, M., Reutz, W., Künz, A., Bolter, R. & Weidmann, K.-H. (2003). Motion Capturing. Posterpräsentation auf den Vorarlberger Hochschultagen in Dornbirn.

2001

Kempter, G. (2001). Der Funktionskreis kommunikativer Bewegungen und sozialer Wahrnehmung in der psychomotorischen Entwicklung. Zeitschrift für Motopädagogik und Mototherapie, 24 (1), 19–24.

Kempter, G. & Ritter, W. (2001). Entscheidungsprozesse bei eingeschränkter und ökologischer Rationalität. In: M. Lehner & F. Wilms (Hrsg.), Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

2000

Kempter, G. & Möller, C. (2000). Static and dynamic behavioral features: what cues are more salient in face-to-face trait attribution? International Journal of Psychology, 35, 3/4, 228–229.

Kempter, G. & Möller, C. (2000). Beurteilung einzelner Stimuli des Ausdrucksverhaltens ohne ihre entsprechenden Kontext- und Begleitmerkmale. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 2, 102–112.

Frey, S., Kempter, G. & Möller, C. (2000). Das Projekt NAUBI. Neue Wege zur Anpassung der Technik an den Menschen. In: H. Schatz (Hrsg.), Forschung ist Zukunft. 20 Jahre Rhein-Ruhr-Institut e.V. Duisburg. Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung.

2021

Jocham, H., Künz, A. & Brugger, N. (2021). Caretrain: Auskultation des Herzens mit Augmented Reality. Workshops im Rahmen des Careum Forum Zürich, online.

Jocham, H. & Brugger, N. (2021). Caretrain: Auskultation des Herzens mit Augmented Reality. Projektvorstellung im Rahmen der IAW Education Tour, Dornbirn

Jocham, H., Brugger, N. & Rosmann, S. (2021). Caretrain: Auskultation des Herzens mit Augmented Reality. Ausstellungsstand bei der Interactive West, Dornbirn

Paldán, K. (2021). Herausforderungen bei der Verwendung von Robotern im Pflegekontext. Impulsvortrag im Rahmen der Onlinefachtagung Smarter Lives organisiert von der Universität Innsbruck und eurac research am 16.6.2021.

Künz, A., Rosmann, S., Sayfutdinov, G. & Paldán, K. (2021). Improving MR visualization of digital twins using HoloLens 2. Paper presentation at the Conference on Learning Factories (CLF) in Graz.

Arnold, L. (2021). Wie geht es eigentlich den NutzerInnen? Ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur Debatte über die Technikakzeptanz alter Menschen. Vortrag am 14. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Wien.

Kempter, G. (2021) Reallabor für ein aktives und assistiertes Leben. Vortrag für die Kommission „Gesundheit und Soziales“ der Internationalen Bodenseekonferenz in Schaffhausen.

Kempter, G. (2021). Pflege im Wandel. Die Digitalisierung fordert die Beschäftigten. Vortrag für die Arbeiterkammer Oberösterreich im Rahmen der AK Future Days in Linz.

Kempter, G. (2021). Von der technischen zur sozialen Innovation. Impulsvortrag im Rahmen der Schweizer Landesausstellung „House of Switzerland“ in Stuttgart.
 

2020

Rosmann, S. (2020). An easy-to-use execution environment for the parallelisation of computationally intensive data science applications. Presentation at the 3rd International Data Science Conference iDSC’20 in Dornbirn.

S. Feldmann, G. Kempter, R. Esslinger, H. T. Tran (2020). Support of Image-Based Quality Assessment in Discrete Production Scenarios through AI-Based Decision Support, 13th International Conference on Advancements in Computational Sciences.

Kempter, G., Paldan, K. & Arnold. L. (2020). Welche Aufgaben menschlicher Arbeit können Pflegeassistenzroboter übernehmen. Vortrag auf der Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften in Wien.

Kempter, G. (2020). Ambient Day Scheduling with Dementia. Presentation at the 2nd Life and Health Workshop in Dornbirn.

2019

Künz, A. (2019). VR in Theorie und Praxis. Vortrag im Rahmen des Vorarlberger e-learning Treffens, Bodenseeforum 2019, Bregenz.

Künz, A., Fastenbauer, V. (2019). Neue Interaktionsformen in der IT. Vortrag bei der ProCon Mensch und Maschine 4.0 in Arbogast.

Künz, A. & Köhl, M. (2019). Potenziale von VR für Serious Games. Presentation at Games Day 2019 in Stuttgart.

Kempter, G. (2019). Mit digitalen Produkten zum individuellen Zuhause. Vortrag auf dem 6. Ambient Medicine Forum “Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen” in Kempten.

Trommelschläger, K., Künz, A., & Ritter, W. (2019). Developing user centered technological prototypes to maintain physical health. Paper presentation at uDay XVII in Bolzano.

Trommelschläger, K. & Kempter, G. (2019). Technologies in the bedroom that improve the quality of sleep. Paper presentation at 41st Engineering in Mecicine and Biology Conference in Berlin.

Werner, T. & Mora, C. (2019). Augmented Reality und Touch basierte Steuerung eines Roboters. Vortrag auf der Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich, Machine Learning and Data Science in der Mechatronik in Villach.

Werner, T., Trommelschläger, K. & Jost, P. (2019). Creating activating and relaxing atmospheres using light, scent and sound. Paper presentation at uDay XVII in Bolzano.

Kempter, G. (2019). Betreuung mit automatischen Benachrichtigungen. Vortrag auf der Tagung Assistierende Technologien, Gesundheit und Autonomie in Bozen.

Kempter, G. (2019). Healing Environment - ein salutogenetischer Ansatz in der perioperativen Pflege. Vortrag auf dem ersten Pflegesymposium in Dornbirn.

Kempter, G. (2019). Technische Innovationen in der Betreuung und Pflege im Hinblick auf pflegende Angehörige. Vortrag auf der Vortragsreihe “Rund um die Pflege daheim” in Dornbirn.

Kempter, G. (2019). Digitalisierung und Lebensqualität im Alter. Vortrag für den Seniorenbeirat der Stadt Feldkirch.

2018

Kempter, G. (2018). Lernen am Arbeitsplatz der Zukunft. Vortrag auf dem St. Galler New Work Forum Arbeitsplatz der Zukunft – Perspektive Mensch.  

Kempter, G. (2018). Erfahrungen mit Smart Home Lösungen im IBH Living Lab AAL. Vortrag auf Smart Day 2018 der Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V. in Villingen-Schwenningen.

Dontschewa, M., Stamatov, D., Künz, A., & Marinov, M. (2018). Virtual Exploration of Working Environments. Paper presentation at IEEE National Conference Electronics in Sofia.

2017

Kempter, G. (2017). Privatheit im Wandel: Rückzugsort Wohnraum. Vortrag auf der Tagung „Menschen mit Behinderung in der Welt von morgen“ in Zürich.

Kempter, G. (2017). Digitalisierung für ein selbständiges Leben im Alter. Vortrag für den Rotary Club Feldkirch.

Kempter, G. (2017). Wie beeinflusst Digitalisierung unser Verhalten? Vortrag auf dem 4. Wiener Ergonomieforum im Tierpark Schönbrunn.

Kempter, G. (2017). Usability Optimierung in einer digitalen Fabrikation. Vortrag auf der Tagung „Digitalisierung in der Produktentwicklung und -herstellung” in Dornbirn.

Kempter, G. (2017). Usability von Informationsprodukten. Vortrag auf dem Österreichischen Landesverbandtreffen des Europäischen Verbands der Technischen Kommunikation (TeKom).

Kempter, G. (2017). Get ready for Activity - Umgebungsunterstützte Tagesstruktur. Vortrag auf der 9. Tagung Alterspsychiatrie in Hall in Tirol.

Kempter, G. (2017). Beeinflussung zirkadianer Rhythmen des Menschen durch Licht, Temperatur und Feuchte. Vortrag auf dem Life & Health Science Cluster Tirol in Innsbruck. 

2016

Kempter, G. (2016). Ausstattung von Seniorenwohnungen mit Assistenztechnologien. Vortrag auf dem Immohealthcare Jahreskongress in Eimeldigen.

Kempter, G. (2016). Guiding Light - Intelligentes Lichtleitsystem. Vortrag auf der Konferenz Das Alters- und Pflegeheim der Zukunft in Luzern.

Kempter, G. (2016). Erfahrungen aus der Testung von AAL-Technologien. Vortrag auf Kickoff-Veranstaltung von AALivingLab@Home in St. Gallen. 

2015

Kempter, G. (2015). Smart Decision for Energy Efficiency. Vortrag auf der Projektkonferenz Smart City Rheintal in Bregenz.

Kempter, G. (2015). Bedarf und Erwartungen an neue Lichttechnologien. Vortrag auf der Fachtagung Innovative Lichttechnologien zur Unterstützung der Selbständigkeit von Senioren in Bozen.

2014

Kempter, G. (2014). Anforderungen von primären und sekundären EndanwenderInnen an Pflegeinformationssysteme für ältere Menschen. Vortrag auf dem YouDo-Partnermeeting in München.

Kempter, G. (2014). Methoden zur direkten und indirekten Bewertung der Lichtwirkung. Vortrag auf dem KLicht-Methodenworkshop in Frankfurt.

Kempter, G. (2014). Vortrag auf dem Partnermmeting der Demonstartionsregion WestAAL in Innsbruck.

Kempter, G. (2014). Providing Comfort by Building’s pre-cast, cost-effective and adaptive Skin. Vortrag auf dem Mofnung-Partnermeeting in Wels.

2013

Kempter, G. (2013). Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passiv- und Niedrigenergiehaus. Vortrag auf dem 4. Innenraumtag des Arbeitskreises Innenraumluft am Lebensministerium in Wien.

Kempter, G. (2013). Comparing selected monitoring technologies for individual daily structures. Paper presentation at Technology for Living and caring Workshop at University of Irvine, Los Angeles.

Kempter, G., Ritter, W. & Canazei, M. (2013). Using light guiding to structure everyday life. Vortrag auf der Human Computer Interaction International Conference in Las Vegas.

Kempter, G. (2013). Analoge und symbolische Kommunikation. Vortrag auf dem Usability Day XI in Dornbirn.

Kempter, G. (2013). Selbständigkeit im Alter durch Gesundheitsvorsorge mit intelligenten Wohnungen. Vortrag auf dem 20. Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegekongress in Bregenz.

Kempter, G. (2013). AAL-Technologien in betreubaren Seniorenwohnungen. Vortrag auf der 2. AAL-Tagung der Immohealthcare 2013 in Zürich.

Kempter, G., Seyringer, H., Pohl, W., Ulmer, T., Atz, H. & Nedopil, C. (2013). Ambient light guiding system for the mobility support of elderly people. Vortrag auf dem AAL Forum 2013 in Eindhoven. 

2012

Kempter, G. (2012). Nutzerzentrierte Entwicklung von Steuerungskennlinien für dynamische Beleuchtung. Vortrag auf dem 6. DIN-Expertenforum FNL 27 in Berlin.

Kempter, G., von Hellberg, P. & Miler, C. (2012). Zusammenwirken alter und neuer Technik. Vortrag auf dem Usability Day X in Dornbirn.

Kempter, G. & Ritter, W. (2012). Mobiles Messgerät für die Untersuchung des Lichteinflusses auf zirkadiane Rhythmen. Vortrag auf der eHealth2012 Konferenz in Wien.

Kempter, G., Martin Münch & Cukrowicz, M. (2012). Nutzerzufriedenheit in “Ambient Assisted Living”-Gebäuden. Vortrag auf dem Workshop Nutzerzufriedenheit in Gebäuden in Wels.

Kempter, G., Seyringer, H., Pohl, W., Ulmer, T., Atz, H. & Nedopil, C. (2012). Ambient Light Guiding System for the Mobility Support of Elderly People. Vortrag auf dem AAL Forum 2013 in Eindhoven.

Kempter, G. (2012). Forschung und Entwicklung an der Mensch-Technik Schnittstelle. Vortrag in der Denkwerkstatt der Waldviertler Akademie in Zwettl.

Kempter, G. (2012). Herausforderungen in der Produktentwicklung am Beispiel von Beleuchtungstechnologien. Vortrag auf der Veranstaltung Herausforderungen des demografischen Wandels in Hall in Tirol.

Kempter, G. (2012). Bedarf nach neuer IKT-Forschung für Smart-Living. Beitrag für die BMVIT Auftaktveranstaltung neue Förderungen für Informations- und Kommunikationstechnologien in Wien.

Kempter, G. (2012). Potenzial von Smart Homes für den Förderschwerpunkt benefit. Vortrag auf dem Workshop zur Vorbereitung der achten benefit Ausschreibung in Wien.

Kempter, G. & Frey, S. (2012). ATL2. Fachtagung eQualification - Mit digitalen Medien zu neuen Wegen der Qualifizierung in Berlin. 

2011

Kempter, G. & Frey, S. (2011). Virtuelle Tutoren. Anthropomorphe Tutoren für Lernprozesse in mit Web 2.0 Technologie unterstützten Lehr-/Lernszenarien. Vortrag auf dem Statusseminar „eQualification 2011“ des BMBF am 05./06. Dezember 2011 in Berlin.

Kempter, G. (2011). Einsatz von 3D-Charakteren in Lehr/Lernszenarien. Vortrag für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Baden-Baden.

Kempter, G. (2011). Licht und Energieeffizienz: Kranksparen bei der Raumbeleuchtung? Eröffnungsvortrag auf der Thurgauer Eigenheimmesse 2011.

Kempter, G. (2011). Erfahrungen aus zwei AAL-Pilotprojekten: Intelligentes Lichtsystem in Privatwohnungen älterer Menschen & diagnostische Informationssysteme für betreubare Seniorenwohnungen. Vortrag auf der Tagung „ Ambient Assisted Living und Wohngesundheit“ in Innsbruck. 

2010

Kempter, G. (2010). Assisted Lighting Technologies and Assisted Living Lab Vorarlberg. Vortrag auf dem Symposium on Interactive Telepresence Systems for Social, Personal an Health Interaction in Bad Tölz.

Kempter, G. (2010). Neue Einsatzmöglichkeiten von Gebäudetechnologie in betreubaren Seniorenwohnungen. Vortrag auf der Tagung “In Autonomie wohnen” in Bozen.

Kempter, G. (2010). Ambient Assisted Living. Ältere Menschen im Zwiespalt zwischen technologischer und menschlicher Unterstützung. Vortrag auf der fünften Bodenseehochschulkonferenz der Internationalen Bodenseekonferenz in Kreuzlingen.

Kempter, G. (2010). Licht in der Arbeitswelt – Wirkung auf den Menschen. Vortrag auf dem Thurgauer Technologieforum in Arbon.

Kempter, G. (2010). Assisted Lighting Technologies and Assisted Living Lab. Vortrag auf dem Symposium on Interactive Telepresence Systems for Social, Personal, and Health Interaction in Bad Tölz.

Kempter, G. (2010). Selbstmanagement von altersspezifischen Risikofaktoren durch intelligente Räume. Vortrag für die ExpertInnen-Konsultation zum Themenschwerpunkt „(Selbst-) Management von Risikofaktoren und chronischen Erkrankungen im Alter" in Innsbruck. 

2009

Kempter, G. (2009). Mensch-Technik Kommunikation in der Raumautomatisierung für ältere Menschen. Eingeladener Hauptvortrag auf der Tagung “Lebensqualität im Alter” in Innsbruck.

Kempter, G., Ritter, W. & Maier, E. (2009). Regelung der Innenraumbeleuchtung mit Hilfe von ambienten Benutzermonitoringsystemen. Vortrag auf dem 2. Deutschen Ambient Assisted Living Kongress in Berlin.

Maier, E. & Ritter, W. (2009) HCI in the Wild. Paper presentation at the 13th International Conference on Human-Computer Interaction, Universal Access in Human-Computer Interaction, “AAL In the Wild” parallel session, in San Diego, CA, USA.

2008

Kempter, G. (2008). Ambient Lighting Assistance for an Ageing Population. Eingeladener Hauptvortrag auf dem 2. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen in Wels.

Kempter, G., Ritter, W. & von Hellberg, P. (2008). Psychophysiologisch gesteuerte Personalisierung grafischer Bedienoberflächen. Vortrag auf VIII. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Linz.

Kempter, G. (2008). Raumbeleuchtung für die Gesunderhaltung von älteren Menschen. Vortrag auf Life Science Meeting "Perspektiven der Alternsforschung" in Innsbruck.

Kempter, G., Plischke, H. & Becker, K. (2008). Ambient Lighting Assistance: Kontinuierliche psychophysiolgische Raumlichtsteuerung für ältere Menschen. Vortrag auf dem 1. Deutschen Ambient Assisted Living Kongress in Berlin.

Kempter, G. (2009). Evaluation Results of Ambient Lighting Assistance for an Ageing Population. Paper presentation at Light and Ageing Conference 2008 in Bad Tölz.

2007

Kempter, G. & Maier, E. (2007). Increasing psycho-physiological wellbeing by means of an adaptive lighting system. Paper presentation at eChallenges Conference in AmsterdamKempter, G. & Maier, E. (2007). Increasing psycho-physiological wellbeing by means of an adaptive lighting system. Paper presentation at eChallenges Conference in Amsterdam.

Kempter, G. (2007). Quantifying joy of use. Invited Keynote at Vision Plus Conference of the International Institute for Information Design in Schwarzenberg.

Kempter, G., v. Hellberg, P., März, L. & Saler, M. (2007). Anlagensimulation im Verkaufsprozess: Benutzergerechte Visualisierung komplexer Simulationsergebnisse. Vortrag auf dem 1. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen in Salzburg.

Hellberg, P.v. (2007). User Centered Design des Lichtassistenzsystems ALADIN. Paper presented at World Usability Day – Usability & Health Care in Munich.

Künz, A., Dontschewa, M. & Weber, H. (2007). Low Cost-Interactivity for 3D-Computeranimation with Computer Game-Engines.“ Paper presentation at Scientific Conference on Information, Communication and Energy Systems and Technologies in Ohrid, Macedonia.

2006

Kempter, G. (2006). Mensch und Technik. Verursachen Benutzer oder Entwickler die Bedienungsfehler? Referat für die Scientific Network Vortragsreihe in Dornbirn.

Kempter, G., Ritter, W. & von Hellberg, P. (2006). Emotionale Reaktionen auf Unsicherheiten in medienvermittelten dyadischen Interaktionen. Referat auf dem 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Nürnberg.

Kempter, G. (2006). Verkehrte Evolution. Wenn intelligente Räume sich an den Menschen anpassen. Referat auf dem Generation Plus Kongress in Bad Tölz.

Kempter, G. & Ritter, W. (2006). Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion. Vortrag auf der 6. Fachübergreifenden Konferenz Mensch & Computer in Gelsenkirchen.

2005

Kempter, G., Roux, P., Dontschewa, M. & v. Hellberg. P. (2005). A comparison of virtual and real apperception of weight concerning perceptive and psychophysiological variables. Presentation at 9th European Congress of Psychology in Granada.

Kempter, G., Ritter, W. & Dontschewa, M. (2005). Evolutionary Feature Detection in Interactive Biofeedback Interfaces. Paper presentation at 11th International Conference on Human-Computer Interaction in Las Vegas.

von Hellberg, G. (2005). Usability und Design eines erfolgreichen Webauftritts. Vortrag auf dem 11. Vorarberger Technologieforum in Feldkirch.

Kempter, G. (2005). Nutzerzentrierte Produkttestung in virtueller Realität. Eingeladener Eröffnungsvortrag für das Technikforum des Vorarlberger Technischen Vereins in Dornbirn.Kempter, G. (2005). Nutzerzentrierte Produkttestung in virtueller Realität. Eingeladener Eröffnungsvortrag für das Technikforum des Vorarlberger Technischen Vereins in Dornbirn.

Dontschewa, M., Weidmann, K.H., von Hellberg. P., Künz, A. & Marinov, M. (2005). Immersion Research in the Area of the Virtual Reality at the User Centered Technologies Research Institute. Paper presentation at 11th International Conference on Human-Computer Interaction in Las Vegas.

Kempter, G., Dontschewa, M., Roux, P. & Ritter, W. (2005). User Centered Virtual Prototyping: Do Users Feel Real with Virtual Prototypes? Paper presentation at 11th International Conference on Human-Computer Interaction in Las Vegas.

Dontschewa, M., Kempter, G., Roux, P. & v. Hellberg, P. (2005). Investigation of weight- threshold from virtually haptic perceptions. Paper presentation at Computer Simulation in Information and Communication Engineering in Sofia.

Künz, A., Dontschewa, M., Heitz, C. & Kempter, G. (2005). Virtual Prototyping using Motion Capture and RULA system. Paper presentation at Computer Simulation in Information and Communication Engineering conference in Sofia.

2004

Kempter, G. (2004). Natural variability of analog communication in human interaction. Invited Keynote at 11th Altenberg Workshop in Theoretical Biology in Vienna.

Kempter, G., Dontschewa, M., v. Hellberg, P. & Weidmann, K.H. (2004). User Centered Technologies Research Institute. Paper presentation at Conference on Human Factors in Computer Systems in Vienna.

Dontschewa, M., Bolter, R., Kempter, G., Weidmann, K.-H. & Künz, A (2004). Developments in the area of the virtual reality at the User Centered Technologies Research Institute.Paper presentation at International Conference of Manufacturing and Management in Ohrid.

Dontschewa, M., Kempter, G., Roux, P., Künz, A. & Marinov, M. (2004). Experimental Set-up for Haptic Investigation of Real and Virtual Environments. Paper presentation at 13th International Scientific and Applied Science Conference on Electronics in Sozopol.

Dontschewa, M., Kempter, G., Künz, A., Marinov, M. & Weidmann, K.-H. (2004). Using Sensors from a Motion Capturing System for Morphological Movement Examination and Visualization Control. Paper presentation at 13th International Scientific and Applied Science Conference on Electronics in Sozopol.

Kempter, G. (2004). Nutzerzentrierte Optimierung von Beleuchtungsszenen. Vortrag auf der 6. Innovation Night in Lustenau.

Kempter, G., Roux, P. & v. Hellberg, P. (2004). Psycho-physiological usability evaluation techniques. Paper presentation at XXVIII International Congress of Psychology in Peking.

Kempter, G., Dontschewa, M., v. Hellberg, P. & Weidmann, K.H. (2004). User Centered Technologies Research Institute. Paper presentation at Conference on Human Factors in Computer Systems in Vienna.

2003

Kempter, G., Weidmann, K.H. & Roux, P. (2003). What are the benefits of analogous communication in human computer interaction? Paper presentation at Human Computer Interaction International Conference in Crete.

2001

Kempter, G. & Hahn, S. (2001). Medieneffekte im Vigilanzsystem von Teilnehmern interaktiver Telelerneinheiten. Vortrag auf der 1. Tagung der Fachgruppe „Medienpsychologie“ in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Köln.

2000

Kempter, G. & Möller, C. (2000). Static and dynamic behavioral features: what cues are more salient in face-to-face trait attribution? Paper presentation at XXVII International Congress of Psychology in Stockholm.

Kempter, G. (2000). Quantifizierung von Eindrucksquellen in der face-to-face Personwahrnehmung durch algebraische Verhaltensdeskription und/oder algorithmische Verhaltensmodifikation. Referat auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena.

Kempter, G. (2000). Der Einfluss medienvermittelter nonverbaler Kommunikation auf den Prozess des Lehrens und Lernens in Computernetzwerken. Vortrag auf dem Workshop „Telebildung“ der Wirtschaftskammer Vorarlberg.