Das Kollaborationsprojekt „Kollektive Evolutionsstrategien für verteiltes Lernen auf nicht-euklidischen Daten“ beabsichtigt den Aufbau gemeinsamer Forschungsaktivitäten zwischen dem Forschungszentrum Business Informatics der FH Vorarlberg und dem Departement of Mathematics der Universität von Montenegro.
Über die zweijährige Laufzeit werden die Projektteams in mehreren bilateralen Workshops gemeinsame Forschungsfragen ausarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf den Themenbereichen „Evolutionäre Algorithmen“ und „Selbst-organisierende komplexe physikalische Systeme“.
Zur Kombination dieser Themenbereiche sollen insbesondere Problemstellungen mit nicht-euklidischer Geometrie betrachtet werden. Anwendungen solcher Fragestellungen finden sich zum Beispiel
Neben der Entwicklung neuer Methoden, wird die Kollaboration zur Vorbereitung weiterer gemeinsamer Forschungsprojekte genutzt werden.
Förderung der OEAD
Die Programme der „Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit“ (WTZ) unterstützen internationale Aktivitäten zwischen österreichischen Hochschulen und Einrichtungen ausgewählter Partnerländer durch die Förderung der Mobilitätskosten der Forschenden.
Dr. rer. nat. Michael Hellwig
Leiter Josef Ressel Zentrum für Robuste Entscheidungen, Senior Researcher
+43 5572 792 7112
michael.hellwig@fhv.at
Details