Das Forschungszentrum „Business Informatics“ der FH Vorarlberg beteiligt sich gemeinsam mit zehn weiteren Partnern aus Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland und der Schweiz am Projekt A-RING (Alpine Research and INnovation Capacity Governance). A-RING ist ein Projekt im Rahmen der europäischen territorialen Zusammenarbeit (Interreg) und wird über das Alpenraumprogramm der Europäischen Union mit mehr als 1,1 Millionen Euro gefördert.
Das Ziel der Kooperation zwischen Partnern aus Wissenschaft und öffentlichem Sektor besteht in der Förderung der transnationalen Zusammenarbeit zu wichtigen Zukunftsthemen, die im gemeinsamen Interesse der Alpenraumregionen liegen, z.B. die digitale Kluft, der Klimawandel und die Erhaltung der Biodiversität.
Die Ausarbeitung gemeinsamer Politikinitiativen im Bereich Forschung und Innovation (F&I) ist unerlässlich. Nur so wird es den Alpenraumregionen ermöglicht, diese gesellschaftlichen Herausforderungen effektiver angehen und ökonomische Chancen besser nutzen zu können. Mit dem Projekt A-RING soll die Schaffung der dafür günstigen institutionellen Rahmenbedingungen gefördert und die Ausarbeitung eines gemeinsamen F&I-Kooperationsrahmens vorangetrieben werden.
Im Rahmen des Projektes wird ein Bottom-Up-Ansatz verfolgt, der die Erwartungen und Innovationspotentiale der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Alpenregionen eruiert und evaluiert.
Die aus dem Projekt A-RING gewonnenen Erkenntnisse werden festgehalten in:
Ausgewählte aktuelle Projektergebnisse und Ausblick
Digitale Toolbox
Der von der FH Vorarlberg entwickelte digitale Methodenkoffer bietet eine Übersicht digitaler Möglichkeiten, die für ein effektives Wissensmanagement, die Koordination von Arbeitsabläufen und die Durchführung virtueller Workshops mit interaktiven Elementen eingesetzt werden können. Dies ist vor allem für Arbeitsgemeinschaften interessant, die über größere geografische Distanzen hinweg bestehen und für die physische Meetings nur eingeschränkt oder nicht möglich sind (Covid-19-Pandemie).
Transnationaler F&I-Schwerpunktreport
Der Report basiert auf Erkenntnissen, die im Zuge von Experteninterviews und -workshops in den einzelnen Regionen des Alpenraums gewonnen wurden. Er zeigt die jeweiligen Interessenslagen in Bezug auf F&I-Themen auf und bietet Hinweise auf mögliche Kooperationsbereiche.
Workshops an der FH Vorarlberg
Die FH Vorarlberg wird im Frühjahr 2021 Workshops mit regionalen F&I-Stakeholdern abhalten, um diese möglichen Kooperationsbereiche weiter zu analysieren. Idealerweise finden hier Akteure mit gemeinsamen Interessenslagen zusammen und entwickeln erste Projektideen für die Zukunft.
Mehr Informationen gibt es unter www.alpine-space.eu/projects/a-ring/en/home