Forschungsnewsletter – Jetzt anmelden!

In diesem Newsletter können Sie die neuesten Forschungsergebnisse und innovative Projekte der FHV entdecken. Außerdem starten wir die Serie “Forscher:innen fragen”, in der die Leiter:innen unserer Forschungszentren einen Einblick in ihre Arbeit und Ideen geben.

Sie möchten sich regelmäßig über aktuelle Innovationen aus der Forschung an der FHV  informieren lassen? Dann melden Sie sich gleich zum Forschungsnewsletter an:

 Jetzt anmelden
 

Aktuelles aus dem Forschungsnewsletter der FHV

Serie "Forscher:innen fragen": Fadi Dohnal

Fadi Dohnal, Leiter des Forschungszentrums Mikrotechnik, gibt einen Einblick in seine Projekte, die Kollaboration von Forschung und Lehre an der FHV und verrät seine Erfolgsfaktoren für gute Forschung.

  Zum Interview

Innovation in der Pflege - das war der uDay 20

Der jährlich stattfindende uDay des Forschungszentrums für Nutzerzentrierte Technologien stand heuer im Zeichen der Pflege. Drei aktuelle Projekte boten einen Einblick in verschiedene Innovationen für den Pflegebereich.

  Zum Nachbericht

Sterben und Tod – Schüler:innen werden sensibilisiert

­Was denken Kinder und Jugendliche über Sterben und Tod? Kennen sie die Möglichkeiten der Palliativversorgung? Die FHV begleitet das Projekt „Palliative Care goes school“ an mittel- und höherbildenden Schulen wissenschaftlich.

  Mehr nachlesen

Patente für cleveres mikrotechnisches Fertigungsverfahren

Von Mikrometern zu Nanometern … oder der lange Weg eines cleveren mikrotechnischen Fertigungsverfahrens zum erteilten Patent. Stephan Kasemann vom Forschungszentrum Mikrotechnik resümiert den Prozess rund um das neuartige Verfahren.

  Mehr erfahren

Woher kommt unser Wasser? Über dezentrale thermische Wasseraufbereitung

Aktuell wird an technologischen Lösungen zur Bekämpfung einer drohenden globalen Wasserknappheit geforscht. Elias Eder beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation am Forschungszentrum Energie mit Wasseraufbereitung in ländlichen Regionen.

 Hier weiterlesen

 

Museumszukünfte und „Digital In & Out“ - Der Fachbereich Gestaltung forscht

Wie sehen die Museen der Zukunft aus? Und was bringt uns die Digitalisierung? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Forschenden des Fachbereichs Gestaltung. Ein Einblick in ihre Arbeit und innovativen Ideen.

Mehr erfahren

 

Open Science als Motor für Fortschritt und Innovation

Man muss das Rad nicht neu erfinden. Warum? Das lesen Sie in diesem Beitrag über Open Science: Die FHV ist Mitglied eines internationalen Netzwerkes Offene Wissenschaft im Rahmen von RUN-EU PLUS und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Fortschritt.

  Mehr erforschen

Sandra Stroj erhält Forschungspreis

Ein Wüstenkäfer inspirierte ein Forscherteam der FHV zur Materialbearbeitung mit Ultrakurzpuls-Lasern. Die Forschungstätigkeit im Rahmen eines Josef Ressel Zentrums wurde mit dem CDG-Preis für Forschung und Innovation ausgezeichnet.

  Mehr erfahren

Events aus der Forschung

Derzeit finden keine Veranstaltungen statt

Forschung der FH Vorarlberg