FORWARD, das Event-Format der FHV, bringt Sie auf neue Ideen.
Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Vordenker:innen treffen aufeinander. Ein Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Best Practice us der Gesellschaft und Wirtschaft beleuchtet aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven.
Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit, denken wir gemeinsam weiter!
Herausforderungen der Gegenwart werfen verschiedenste ethische und moralische Fragen auf. Wie soll man sich als Bürger:in, Unternehmer:in, Forscher:in, Politiker:in verhalten? Was ist richtig und was falsch? Was ist ethisch vertretbar und wie arbeiten Ethikkommissionen und ethisch ausgerichtete Institutionen in Vorarlberg?
Diese und andere Fragen rund um das Thema Angewandte Ethik werden im Rahmen des Forward – gemeinsam Weiterdenken aufgegriffen, an Best Practice Beispielen der realen Welt vorgestellt sowie ethischen Handlungsgrundsätze und Prinzipen diskutiert.
16.00 Uhr / Begrüßung
Markus Preißinger, Leitung FHV Forschung
16.10 Uhr / Impulsvortrag der FHV-Forschungsethik-Kommission: Fair-antworten: Welche Antworten gibt die Forschungsethik-Kommission auf aktuelle Forschungsvorhaben an der FHV?
Katrin Paldán, Vorsitzende der FHV Forschungsethikkommission
16.25 Uhr / Keynote: Wozu Ethik anwenden? Vom praktischen Wert ethischer Reflexion
Peter Vogler, Dr. Vogler Consulting
17.00 Uhr / Pause (15 Minuten)
17.15 Uhr / Impulsvorträge der Ethikkommission des Landes Vorarlberg:
Mythen und Fakten zur Arbeit der Ethikkommission Vorarlberg
Christian Bernhard, Vorsitzender der Ethikkommission des Landes
„Das Spannungfeld zwischen Proband:innenschutz und Forschungsfreiheit“
Christoph Grager, Patientenanwaltschaft Vorarlberg
Vom hippokratischen Eid zum narzisstischen Hype?
Philipp Kloimstein, Primar Stiftung Maria Ebene
17.50 Uhr / Ethik in der Unternehmenspraxis: Best Practice Prozesse für ethisches Handeln in Unternehmen und Organisationen - Von der ISO26000 über Respact, Gemeinwohlbilanz, dem United Nations Global Compact und den SDGs bis zur:m ehrlichen Kaufmann und -frau.
Roland Alton-Scheidel, fairkom Gesellschaft, Autor und Herausgeber von ethify.org
18.10 Uhr / Talk am Campus: Ethik im Spannungsfeld von Wirtschaft, Wissenschaft, gesellschaftlicher Verantwortung und individuellen Wertvorstellungen
Roland Alton-Scheidel, fairkom Gesellschaft, Autor und Herausgeber von ethify.org
Christian Bernhard, Vorsitzender der Ethikkommission des Landes
Katrin Paldán, Vorsitzende der FHV Forschungsethikkommission
Peter Vogler, Dr. Vogler Consulting
anschließend Meet & Enjoy
Moderation: Moderation Karin Trommelschläger, FHV Forschungsethikkommission
*Änderungen des Programmes sind möglich
Informationen folgen in Kürze
Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da keine Gratis-Parkplätze zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie den Campusplan und die Anfahrtsbeschreibung.
SMILE! Bitte beachten Sie, dass bei dem Event Foto- und Videoaufnahmen für Marketingzwecke gemacht werden und in Online- oder Printmedien veröffentlicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, den 15. März 2023 | |
16.00 - 19.00 Uhr | |
Aula Achstraße, FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences (Campusplan) | |
zusätzlicher Livestream | |
Anmeldung (bitte um Hinweis, wenn Sie einen Livestream-Zugang benötigen) |
Carolin Madlener, BA
Eventmanagement
carolin.madlener@fhv.at
Details