Die Aufgabenstellung war heuer breiter gefasst und gab den Teams viel kreativen Spielraum. Ein mögliches Themengebiet war die Entwicklung eines Roboters, der im Bereich Handel bzw. Retail helfen kann. Oder sie konnten einen Roboter entwickeln, der alten, kranken oder behinderten Menschen hilft. Intelligente Einkaufswägen oder ein automatischer Tabletten-Ausgabe-Roboter waren einige der Lösungsvorschläge.
Die Studenten der FH Vorarlberg entschieden sich für eine „T-Shirt-Faltmaschine“ und erhielten dafür die meisten Online Votings. Insgesamt kamen sie auf Platz 5.