In diesem Projekt wird mit der Verknüpfung der Digital Factory Vorarlberg mit dem Digitalen Demonstrator der FH Salzburg mittels einer Service orientierten Cloud-Plattform eine Referenzimplementierung geschaffen. Sie wird vor allem KMUs bei der Digitalen Transformation Richtung Cloud-Manufacturing-Services unterstützen. Im Projekt werden eine Wissensbasis, Guidelines und Referenzimplementierungen für IT-Systeme zur cloudbasierten, digitalen Steuerung, Simulation, Optimierung und Überwachung von verteilten Produktionsstandorten geschaffen.
Ziele:
- Aufbau einer Manufacturing as a Service (MaaS) Plattform und digitale Vernetzung der Digital Factory Vorarlberg und des Digitalen Demonstrators der Fachhochschulen
- Demonstration einer cloudbasierten Steuerung verteilter Fertigungssysteme zur Fertigung von niedrigen Stückzahlen als Referenzimplementierung
- Security in cloudbasierter, verteilter Fertigung
- Visualisierung, Simulation und Optimierung verteilter Fertigungssysteme
- Datenanalyse in verteilten Produktionssystemen
Ergebnisse des Projekts sind:
- gemeinsames Labor für verteilte Fertigung der FH Vorarlberg und der FH Salzburg
- Guidelines und Referenzkonzepte für verteilte, modulare Produktion
- Handlungsempfehlungen, Maßnahmenlisten und Referenzimplementierungen für Security in verteilten Produktionssystemen
- Methoden zur 3D-Visualisierung und Einblendung von Prozessvariablen in VR-/AR-Anwendungen für verteilte Produktionssysteme
- Best-Practice-Szenarien und eine R-Library (R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen) für die Datenanalyse in verteilten Systemen
- Brokersystem zur Auftragszuteilung
- System zur Handhabung des Digital Rights Management für Nutzung von Fertigungsplänen in der verteilten Produktion
Projektpartner: Fachhochschule Salzburg, COPA-DATA GmbH
Laufzeit: 1.9.2018 – 31.8.2022
Gesamtvolumen: € 903.380,-
Fördergeber: FFG – COIN „Aufbau“
Juli 2018
Kontakt: Robert Merz