Studiengangsleiter Klaus Rheinberger (links) und Stiftungsprofessor Markus Preißinger (rechts) gratulieren dem Preisträger Elias Eder
Die Masterarbeit von Elias Eder „Konzeption und Aufbau eines Blasensäulenbefeuchters zur Analyse der Befeuchtung von Luft in Flüssigkeitssäulen“ ist im Zuge eines vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projektes mit der Fördernummer P 31103-N30, innerhalb des ersten halben Jahres 2018 im Forschungszentrum Energie entstanden. Die Arbeit, betreut vom Stiftungsprofessor Markus Preißinger, war eine Kombination aus der theoretischen Entwicklung und dem praktischen Aufbau eines Teststands zur Meerwasserentsalzung, mit dessen Hilfe die Grundlagenforschung an der thermischen Wasseraufbereitung mit erneuerbaren Energien möglich ist. Der im Labor selbstgebaute Teststand ist auch Grundlage für das nachfolgende Doktoratsstudium, das Elias Eder ebenfalls am Forschungszentrum Energie absolvieren wird.
Das Forschungszentrum Energie freut sich sehr und gratuliert zu diesem herausragenden Erfolg!