Quelle: Land Vorarlberg/Breuß
Um eine Datenbasis für die nächste Dekade bis 2030 zu erhalten, hat das Forschungszentrum Energie der Fachhochschule Vorarlberg in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg in den letzten 1,5 Jahren eine detaillierte Studie für den prognostizierten Endenergiebedarf und für die Energiebereitstellung in Vorarlbeg im Jahr 2030 erstellt. Prof. Markus Preißinger, Projektleiter der Studie, durfte jetzt im Rahmen eines Treffens der Arbeitsgruppen der Energieautonomie die Studienergebnisse erstmalig vorstellen. Sein Fazit hierbei: "Ambitionierte Ziele erfordern ambitionierte Szenarien. Diese sind jetzt detailliert untersucht und die Studie zeigt, dass wir gemeinsam die gesetzten Ziele bis 2030 durchaus erreichen können."