Thermische oder elektrothermische Speichersysteme bieten potenzielle Flexibilität für die Lastverschiebung. Gleichzeitig bieten smarte Geräte und intelligente Stromnetze Zugang zu mehr Daten als zuvor, was die Nutzung dieser Flexibilitäten und damit auch ihre Einsatzplanung erleichtert. In anderen Bereichen werden in solch dynamischen und unsicheren Systemen erfolgreich Methoden aus dem Bereich der evolutionären Algorithmen und des maschinellen Lernens eingesetzt. Diese Methoden könnten in der Lage sein, robuste Lösungen zu liefern, lernfähigere Systeme zu schaffen und können in großen datengesteuerten Umgebungen eingesetzt werden.
Diese Sonderausgabe lädt daher zu Beiträgen ein, die sich mit dem Einsatz moderner computergestützter Methoden im Bereich der Regelung und Steuerung von Flexibilitäten in Energiesystemen beschäftigen. Betrachtete Themenbereiche umfassen unter anderem: Optimierung und Steuerung von Flexibilitäten, Verbraucherseitige Laststeuerung, Last- und Stromnetzmanagement, Prognose von Energiepreis und -nachfrage, Anwendung evolutionärer Strategien oder maschinelles Lernen.