Name, Alter | Teresa Hämmerle, 37 |
Beruf, Unternehmen | Steuerberater-Berufsanwärterin, Reiner & Reiner Steuerberatungs GmbH |
Studium, Abschluss | Theater-, Film- und Medienwissenschaft BA, 2010 Internationale Betriebswirtschaft berufsbegleitend BA, 2021 |
Ich bin wahnsinnig stolz, das Studium berufstätig mit einem Kind gestartet und berufstätig mit zwei Kindern beendet zu haben. Natürlich wäre dies ohne die Unterstützung meines Partners, meiner Familie und meiner Studienkolleg:innen nicht möglich gewesen.
• Die FHV überzeugt mit ihrer sehr guten Infrastruktur und Organisation.
• Durch das Studium in kleinen Gruppen ist ein persönlicher Kontakt zu den Dozent:innen möglich.
• Der Standort ist ideal. Ich habe meinen Lebensmittelpunkt mit Familie und Beruf in Vorarlberg und ein Fernstudium kam für mich nicht in Frage.
Wenn ich an meine jüngeren Studienkolleg:innen zurückdenke, haben diese das Studium sehr souverän gemeistert. Den jüngeren Generationen sind digitale Kompetenzen praktisch in die Wiege gelegt, außerdem sind sie sehr flexibel und anpassungsfähig. Ich wüsste also nicht, was ich jungen Menschen raten könnte, außer das Beste aus ihrer Studienzeit zu machen und sie zu genießen.
Digitalisierung, Globalisierung und neue Technologien machen auch vor den Steuerberatungskanzleien nicht halt. Deshalb gewinnen digitale Kompetenzen wie Informations-, Medien- und Technologiekompetenz an Bedeutung. Aber auch klassische Fähigkeiten wie Problemlösungstechniken, Kreativität und Flexibilität sind weiterhin gefragt, um sich an neue Gegebenheiten so gut und schnell wie möglich anzupassen und diese für sich zu nutzen. Während bestimmte Tätigkeiten immer mehr digitalisiert und automatisiert ablaufen werden, sehe ich gerade im Bereich der Beratung auch in Zukunft viel Potential für den Berufsstand der Steuerberater:innen.
Ich geh mit meinem Opa ins Fischerheim nach Hard. Er ist ein Vorbild, weil er stets das Beste aus der Situation macht, über sich selbst lachen kann und Dinge anpackt. Sein Motto könnte lauten: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ (Erich Kästner)