Fachhochschule Vorarlberg zeigte Interessierten Wege zum Studium

Persönliche Beratungen an den Infoständen, Campustouren mit Studierenden und ein umfangreiches Programm boten Interessierten einen guten Einblick in ein Studium an der FHV. Credit: FHV/Nina Bröll

„Entdecke deine Chancen, finde deinen Weg zum Studium!“, unter diesem Motto wurden bei FHV Offen alle Fragen rund um Studium und Karrierechancen beantwortet. Beim Tag der offenen Tür informierten sich insgesamt über 500 Besucher:innen über Studienprogramme und Forschungsaktivitäten der größten Hochschule Vorarlbergs.

Von 14 bis 20 Uhr lud ein umfangreiches Programm alle Interessierten ein, den Campus in Dornbirn und das Studienangebot in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales & Gesundheit zu entdecken. Workshops und Stationen zum Ausprobieren boten einen Blick hinter die Kulissen. In Vorlesungen und Präsentationen informierten Lehrende bzw. Studiengangsleiter:innen persönlich. Studierende zeigten bei Führungen, wie Roboter programmiert werden, wie 3D-Druck funktioniert und woran im mLab geforscht wird. Auch zu den Themen Auslandssemester und Stipendien blieben keine Fragen offen: Dafür sorgten das International Office und die Stipendienstelle – um nur einige der Stationen zu nennen.

„Wir haben uns sehr auf FHV Offen in Präsenz gefreut. Das große Interesse an unseren zukunftsträchtigen Studienangeboten bestätigt unsere Ausrichtung. Den vielen Besucher:innen ermöglichten wir Einblicke in alle Bereiche unserer Hochschule, auch in die für den Wirtschaftsstandort so wichtige Forschung“, erklärte Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl. „Nun sollten in Hinblick auf unseren Bewerbungsschluss am 15. Mai keine Fragen mehr offen sein.“

Auf Campus Tour
David Gisinger, 24 Jahre, aus Bregenz informierte sich am Tag der offenen Tür für den Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme: „Ich habe drei Jahre in einem Unternehmen in der Forschung und Entwicklung gearbeitet und möchte jetzt Vollzeit an der FHV studieren, um mich weiter zu spezialisieren. Ich kann mir gut vorstellen, später wieder in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten.“ Aus Ludwigsburg ist Melek Öztürk extra an die FHV gereist, um sich über den Masterstudiengang Informatik zu informieren. „Ich habe in Stuttgart den Bachelor absolviert. Ich wollte mir die FHV anschauen und mein erster Eindruck ist bereits sehr freundlich und authentisch“, sagte die 26-Jährige über die Gespräche mit Lehrenden und Studierenden. Um alles über den Bachelorstudiengang Umwelt und Technik zu erfahren, war Philipp Muxel am Campus unterwegs. „Ich interessiere mich sehr für Umwelt und Technik, da ich eine Lehre als Maschinenbautechniker absolviert habe und im Anschluss als Hydraulikmonteur gearbeitet habe“, so der Lustenauer: „Ich will einen Wechsel raus aus der Fertigung hin zu Nachhaltigkeit. Das Gebiet ist so breit gefächert, von Wasserkraft bis hin zu effizienteren Bauen.“

Chancenlabore entdecken
Wie werden neue Werkstoffe auf ihre Haltbarkeit geprüft? Und wie sehen nachhaltige Energiesysteme der Zukunft aus? Bei FHV Offen durften Interessierte die Forschenden mit Fragen löchern, Führungen durch die Labore lieferten exklusive Einblicke in die Forschungszentren und die Arbeit der Wissenschafter:innen. Mit Elias Eder berichtete ein Master-Absolvent von seinem Weg vom Studenten zum Post-Doc im Forschungszentrum Energie. Forschungsleiter Markus Preißinger vermittelte in Einzelgesprächen Forschungsbegeisterten einen exklusiven Überblick über Wissenschaft und Forschungsarbeit an der FHV. Die Student Ambassadors wie Johanna Wörz vom Studiengang Mechatronik und Peter Terplan vom Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege nahmen zur Campus Tour alle Wissbegierigen mit auf eine spannende Reise durch den Campus und berichteten von ihrem Studium. Präsentationen der Studiengänge von Wirtschaft, Gestaltung, Technik und Soziales und Gesundheit sowie persönliche Beratungen ließen keine Frage unbeantwortet.

FHV_Offen_1.jpg
FHV_Offen_2.jpg
FHV_Offen_3.jpg
FHV_Offen_4.jpg
FHV_Offen_5.jpg
broell_001.jpg
broell_002.jpg
broell_003.jpg
broell_004.jpg
broell_005.jpg
broell_006.jpg
broell_007.jpg
broell_008.jpg
broell_009.jpg
broell_010.jpg
broell_011.jpg
broell_012.jpg
broell_013.jpg
broell_014.jpg
broell_015.jpg

Weitere Meldungen der FH Vorarlberg