Elf Maturantinnen und Maturanten aus vier Gymnasien und drei Berufsbildenden Höheren Schulen wurden am 3. Juni 2022 in der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn für die hohe Qualität ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (AHS) bzw. Diplomarbeit (BHS) ausgezeichnet. Die Arbeiten wurden im Vorfeld von den Schulen eingereicht und von einer Fachjury beurteilt. Landesrätin Katharina Wiesflecker, Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani und FH-Rektorin Tanja Eiselen gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern und übergaben die Preise und Urkunden.
Kategorie Kaufmännische Schulen:
Luca Kessler, Lisa Krimbacher und Lisa Redlinger, HAK Bregenz: MIKE5. Training goes digital
Kategorie Technische Schulen:
Paul Pichler und Robin Teichtmeister, HTL Bregenz: CO2-Regelung für Vertical Farming
Kategorie Humanberufliche Schulen:
Laura Fritz und Christina Torghele, HLW Institut St. Josef Feldkirch: Wie Musik uns beeinflusst. Von Entwickungspsychologie bis Marketingstrategie
Kategorie Geisteswissenschaft:
Julia Schneider, BG Lustenau: Fürst Paul Esterházy V. – Ein Fürst auf der Flucht
Kategorie Sozialwissenschaften/Wirtschaft:
Katharina Ananda Kriz, BG Dornbirn: English fanfiction and its influence on today’s society
Kategorie Naturwissenschaft:
Greta Mödlagl, BRG/BORG Schillerstraße Feldkirch: Klimaschutz und Klimaadaption in Stadtgebieten
Kategorie Kunst und Kreatives:
Daniel Schuler, BRG/BORG Dornbirn Schoren: Holzbearbeitung mit Handhobel