Name, Alter: | Martin Sandholzer, 41 |
Beruf, Unternehmen: | Stabstellenleiter HR & Administration, Doppelmayr Seilbahnen GmbH |
Studium, Abschluss | Bachelor Internationale Betriebswirtschaft, 2020 Master Human Resources & Organisation, 2022 |
Die FHV bietet eine besondere Möglichkeit, Beruf, Familie und Studium in jedem Alter unter einen Hut zu bringen. Besonders durch die klar strukturierten Lehrpläne und die Rücksichtname der Studiengangsadministration ist die FHV eine tolle Ausbildungsstätte, aber auch durch die internationalen Kooperationen. Für mich ist die FHV wirklich ein Ort der Vernetzung und persönlichen Weiterentwicklung.
Das Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft zeichnet sich durch die enorme Themenvielfalt aus. Das hilft mir heute als HR-Leiter, weil es wichtig ist, ein Verständnis für verschiedenste Arbeitsbereiche zu haben. Eine meiner Vorlieben im Studium galt allem, was mit Marktverhalten zu tun hat. Dadurch habe ich gelernt, welche Auswirkungen betriebswirtschaftliche Entscheidungen auf das Konsumverhalten haben. Im Masterstudium Human Resources & Organisation wird das praxisnahe Spezialwissen vertieft. Vieles davon wusste ich bereits aus meiner täglichen Arbeit, im Studium verknüpfte ich diese Erfahrungen mit theoretischem Wissen. Sogar vertiefende Themen wie Bilanzierung und Buchhaltung ergeben auf längere Sicht immer einen Sinn. Schlussendlich kann ich alles, was ich im Studium gelernt habe, aktiv für meinen Beruf nutzen und täglich anwenden.
Wenn man jeden Morgen aufwacht und glücklich ist, einer spannenden und herausfordernden Aufgabe nachgehen zu können. In jeder Position, in der ich in den vergangenen 25 Jahren für das Unternehmen tätig war, war ich zufrieden und motiviert. Mir war es stets wichtig, mit meinem Engagement das Unternehmen weiterzubringen und im Rahmen meiner Möglichkeiten die Mitarbeitenden zu unterstützen.
Es mag banal klingen, aber es war mir immer eine Hilfe, komplexere Themen zeitnah in eigenen Worten nochmals zu verschriftlichen. Dadurch konnte ich mich in der nächsten Lehrveranstaltung aktiv einbringen. Mitmachen spart viel Lernen im Nachhinein.
Eigentlich sind es mehrere Orte, ich fühle mich in den Bergen am wohlsten. Wenn ich früher vor Prüfungen lieber eine Bergtour gemacht habe statt zu lernen, habe ich das wichtigste Buch mitgenommen – um mein Gewissen zu beruhigen, denn gelesen habe ich es am Berg natürlich nicht (lacht). Durch diese kleine Auszeit erlangte ich aber wieder Fokus und einen klaren Kopf.
Mehr Alumni-Interviews |