Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren

   

Wie bewerbe ich mich an der FH Vorarlberg?

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online auf bewerbung.fhv.at – dabei gilt es, die Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen zu beachten! Im Zuge der Online-Bewerbung sind die persönlichen Daten einzugeben sowie verschiedene Dokumente hochzuladen (z.B. Reifeprüfungsnachweis, Reisepasskopie,…). 

Sofern die Aufnahmekriterien des jeweiligen Bachelorstudiengangs einen Reihungstest verlangen, gilt es ferner, sich für einen Termin anzumelden. Nach dem Einlangen Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, sich einen der zur Verfügung stehenden Termine auszuwählen.

Für die Bewerbung zu einem Masterstudium ist zwar kein Reihungstest zu absolvieren, aber es gilt gewisse Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zur Online-Bewerbung

Der Maturatermin ist erst nach dem Ende der Bewerbungsfrist - kann ich mich trotzdem bewerben?

Wenn Sie sich vor Ihrem Maturatermin bewerben, können Sie Ihr Reifeprüfungszeugnis im Wintersemester bis zum Studienbeginn nachreichen (in Ausnahmefällen spätestens jedoch bis Ende Oktober). Dies gilt auch für Berufsreife- und Studienberechtigungsprüfungen sowie das erfolgreiche Bestehen der Zusatzprüfungen.

Ist es ohne Maturaabschluss möglich an der FH Vorarlberg zu studieren?

Ja, wenn Sie eine facheinschlägige berufliche Qualifikation (Lehrabschluss mit mindestens dreijähriger Ausbildungszeit; Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule) vorweisen können. Durch die Absolvierung von Zusatzprüfungen können Sie die Zugangsvoraussetzungen für den beantragten Studiengang erlangen und sind somit berechtigt, sich unter Anwendung des Aufnahmeverfahrens um einen Studienplatz zu bewerben. Zur Vorbereitung auf die Zusatzprüfungen bietet Schloss Hofen einen Lehrgang zur Studienbefähigung an.

Ist der Abschluss der deutschen Fachhochschulreife ausreichend für eine Bewerbung?

Grundsätzlich berechtigt die deutsche Fachhochschulreife oder eine Schweizer Berufsmaturität nicht zum Studium an der FH Vorarlberg. Sie können sich jedoch durch die Absolvierung der Zusatzprüfungen qualifizieren.

Kann ich mich im selben Studiengang für verschiedene Varianten (z. B. Soziale Arbeit Vollzeit und berufsbegleitend) bewerben?

Wenn Sie sich für beide Organisationsformen des Bachelors Soziale Arbeit bewerben, muss dies über zwei separate und unabhängige Anmeldungen erfolgen. Sie werden dabei aufgefordert, die von Ihnen bevorzugte Studiengangsvariante anzugeben (Priorisierung).

Wie läuft der schriftliche Reihungstest für die Bachelorstudiengänge ab?

In einzelnen Studiengängen prüft ein elektronischer Reihungstest einige zentrale intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die allgemein für die erfolgreiche Bewältigung eines Studiums von Bedeutung sind. Der Test dauert ca. 120 Minuten und wird an den PC Pools der FHV abgehalten. Der Reihungstest wird zu verschiedenen Terminen in Vorarlberg angeboten. Es ist notwendig persönlich anwesend zu sein, um den Test zu absolvieren. Details zum Reihungstest sind hier abrufbar.

Gibt es an der FH Vorarlberg Studiengebühren?

An der FH Vorarlberg werden derzeit keine Studienbeiträge eingehoben. Bis auf Weiteres verzichtet die FH Vorarlberg auf die Einhebung eines Studienbeitrags, behält sich allerdings das jederzeit und nach eigenem Ermessen ausübbare Recht vor, von der gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch zu machen. Jedes Semester ist der ÖH-Beitrag für die Pflichtmitgliedschaft bei der Österreichischen HochschülerInnenschaft (in der jeweils geltenden Höhe) zu zahlen. Derzeit beträgt der ÖH-Beitrag 21,20 Euro.

Auf welchen Bildungsmessen ist die FH Vorarlberg vertreten?

Die Informationstermine (FHV offen, Informationsabende, Messen) finden Sie unter dem Punkt Fristen und Termine.

Welche Stipendien und Förderungen gibt es?

Einen Überblick über die Fördermöglichkeiten finden Sie hier.