Das Studium im Überblick

BezeichnungInterMedia
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen QualifikationsrahmensBachelor (1. Studienzyklus)
Verliehener AbschlussBachelor of Arts in Arts and Design, BA
Studienrichtung laut ISCED-F Code0219 – Arts
StudienartVollzeitstudium
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit)6 Semester
Anzahl der Credits180 ECTS
UnterrichtssprachenDeutsch, 4. Semester in Englisch
MobilitätsfensterOptional: Auslandssemester im 4. Semester
PraktikumBerufspraktikum (mindestens 10 Wochen) zwischen dem 4. und 5. Semester
Akademischer KalenderZum Akademischen Kalender
Prüfungsordnung und NotensystemZur Prüfungsordnung und dem Notensystem
AbschlussprüfungMündliche Bachelorprüfung
KostenKeine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 21,20/Semester
StudienbeginnEnde September
Besondere ZulassungsbedingungenAllgemeine Universitätsreife oder gleichwertiger Abschluss (Details siehe Zugangsvoraussetzungen)
BewerbungJetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai

InterMedia – Methodisches Design!

  • Sie wollen vielfältige Kompetenzen entwickeln, wie sich Lösungen für kommunikative Problemstellungen entwickeln lassen?
  • Sie sehen Ihre berufliche Zukunft im Bereich der digitalen Medien?
  • Ihnen ist wichtig, dass theoretische und praktische Aspekte im Lehrplan miteinander verbunden sind?

Dann sind Sie beim Bachelor InterMedia richtig!

InterMedia ist zukunftsorientiert und setzt seine Schwerpunkte im Bereich digitaler Medien. Sie erhalten auch ausreichend Gelegenheit, sich mit den Bedürfnissen von Personen und sozialen Gemeinschaften auseinanderzusetzen um sicherzustellen, dass Gestaltung und Technik dem Menschen dient und nicht umgekehrt. 

Als InterMedia–Studierende schärfen Sie Ihr analytisches Denken, entwickeln Ideen, die Sinn machen und gestalten Medien, die dem Menschen und der Gesellschaft neue Wege der Erfahrung ermöglichen.

Vorteile des InterMedia-Studiums:

  • starke Verknüpfung von Theorie und Praxis, von Denken und Tun
  • intensive und persönliche Betreuung in kleinen Gruppen
  • breite Wissensbasis (Bezugswissenschaften) in Kombination mit gestaltungsspezifischen Kenntnissen & Fertigkeiten
  • innovatives Lehrkonzept, projektbasierter Unterricht kombiniert mit einem inhaltlich vielfältigen Angebot an Vermittlungsformaten
  • enger Kontakt mit Kooperationspartnern aus Kultur & Wirtschaft
  • Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln: Sie können ein Semester an einer Partnerhochschule absolvieren oder sich in internationalen Kooperationsprojekten einbringen. Dabei erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse und eignen sich Kollaborationsstrategien an.
  • klarer Zeitrahmen, klare Struktur bei hoher Individualisierbarkeit
  • moderner Hochschulcampus und umfassende Bibliothek
  • internationale Gäste für einen reichen Erfahrungsaustausch

 

 


Zusammenarbeit mit der Forschung

Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Studium und Forschung sind an der FH Vorarlberg eng verknüpft. Der Studiengang InterMedia ermöglicht Ihnen schon während des Studiums den Zugang zu Forschung und Entwicklung.

Kontaktpersonen InterMedia BA

Sabine Fister-Tramschek
Beratung & Anmeldung — InterMedia BA

+43 5572 792 5200
intermedia@fhv.at

V5 23

Details

Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS
Studiengangsleiterin InterMedia, Leiterin Fachbereich Gestaltung

+43 5572 792 5201
margarita.koehl@fhv.at

V5 24

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:45 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)