Studienaufbau und Credits

Nach einem profunden einjährigen Grundstudium setzen Sie durch Wahl-fächer und Vertiefungen individuelle Schwerpunkte.

Als Absolvent:in des Bachelorstudiums InterMedia verfügen Sie über eine breite Wissensbasis gepaart mit vielfältigen methodischen Kenntnissen, was Sie für eine Tätig-keit in interdisziplinären Teams qualifiziert. Damit sind Sie bestens für die Herausforderungen der Zukunft oder ein weiterführendes Masterstudium vorbereitet.

Studienplan mit Credits

1. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3022
Modul 10: Bezugswissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienrecht32
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Wissenschaftliches Arbeiten 133
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstrategien
DesignTalk OpenIdea BA 111
Selbstkompetenz und Teamwork21
Modul 50: Technologieeinsatz und -folgeabschätzung
Gestaltungsgrundlagen 133
Medientechnologische Grundlagen22
Designstudios86
Modul 60: Synthese und Kontext
Gestaltungsprojekt 184

2. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
Gestaltungsgrundlagen 276
Computational Empowerment43
Modul 60: Synthese und Kontext
Gestaltungsprojekt 263
gesamt3022
Modul 10: Bezugswissenschaften
Wahrnehmungspsychologie und Bildwissenschaften33
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Wissenschaftliches Arbeiten 221
Methoden der Designforschung32
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstragien
DesignTalk OpenIdea BA 211
Projektmanagement21
Modul 40: Entwicklung von Visionen und Innovationen
Entwurfstechniken22
Modul 50: Technologieeinsatz und -folgeabschätzung

3. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3023
Modul 10: Bezugswissenschaften
Kultur- und Sozialwissenschaften33
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Wissenschaftliches Arbeiten 311
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstrategien
DesignTalk OpenIdea BA 311
Modul 40: Entwicklung von Visionen und Innovationen
Methoden der Ideenfindung42
Wahlfach 1 von 4**33
Modul 50: Technologieeinsatz und -folgeabschätzungen
Gestaltungsgrundlagen 366
Interface und Interaction Design43
Modul 70: Anwendung und Transfer
Präsentieren, Moderieren*21
Projektarbeit am eigenen Ziel 163

4. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
Best Practice Analysen*32
Projektarbeit am eigenen Ziel 2*54
gesamt3021
Modul 10: Bezugswissenschaften
Biowissenschaften*33
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Wissenschaftliches Arbeiten 4*11
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstrategien
DesignTalk OpenIdea BA 4*11
Modul 40: Entwicklung von Visionen und Innovationen
Planet centric und Circular Design*32
Modul 60: Synthese und Kontext
Vertiefung 2 von 4* und ***148
Modul 70: Anwendung und Transfer

5. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3012
Modul 10: Bezugswissenschaften
Politik- und Gesellschaftswissenschaften22
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Evaluationsmethoden22
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstrategien
DesignTalk OpenIdea BA 511
Modul 40: Entwicklung von Visionen und Innovationen
Critical und Speculative Design32
Modul 70: Anwendung und Transfer
Publizieren, Veröffentlichen22
Berufspraktikum121
Projektarbeit am eigenen Ziel 382

6. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3013
Modul 10: Bezugswissenschaften
Digital Humanities33
Modul 20: Wissenschaftstheorie und -praxis
Methoden der Theoriebildung33
Modul 30: Sozialkompetenz und Kollaborationsstrategien
DesignTalk OpenIdea BA 611
Modul 70: Anwendung und Transfer
Medienkalkulation22
Wahlfach 2 von 4 ****42
Modul 80: Bachelorarbeit
Bachelorarbeit152
Bachelorprüfung20

*Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

**Wahlfach 1 von 4:
- Internationales Kooperationsprojekt*
- Eco Design Lab
- Interaktive Systeme
- Gestaltung digitaler, physischer und hybrider Räume

***Vertiefung 2 von 4:
- Crossmediale Kommunikation*
- Digital Life/E-Skills*
- Nachhaltige Systeme*
- Service Design*

****Wahlfach 2 von 4:
- Big Data Analyse und Visualisierung
- Unternehmerisches Denken
- Verhandlungsführung/Leadership
- Future Explorations*

ECTS: Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer System“. Den internationalen Standards entsprechend sind 30 ECTS–Punkte pro Semester zu erbringen.

SWS: Eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 15 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.

Informationen zu den einzelnen Lerneinheiten

Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen und Semester (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) für alle Semester des Studienjahres finden Sie hier:

Kontaktpersonen InterMedia BA

Sabine Fister-Tramschek
Beratung & Anmeldung — InterMedia BA

+43 5572 792 5200
intermedia@fhv.at

V5 23

Details

Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS
Studiengangsleiterin InterMedia, Leiterin Fachbereich Gestaltung

+43 5572 792 5201
margarita.koehl@fhv.at

V5 24

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:45 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)