Mit Ihrer Entscheidung für eine bestimmte Forschungsfrage (=Masterthema) zu Beginn des Studiums legen Sie Ihre Projektaufgabe im Sinne einer Vertiefungsrichtung fest. Sie können sich dabei sowohl in inhaltlicher und thematischer, als auch in medialer und technischer Hinsicht für eine Vertiefungsrichtung entscheiden.
Die Richtung wird von Ihnen frei gewählt und mit der Studiengangsleitung nur abgestimmt. Spannende Forschungsthemen finden Sie in jenen Bereichen, in denen offene Fragen mit gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, technischer oder kultureller Relevanz auftauchen.
Für spezialisierte Vertiefungen im Bereich der Gestaltungen können Sie im Rahmen praktischer Umsetzungen in den unterschiedlichen Labors des Bereichs Gestaltung (Analoge Bildgestaltung, Print und Typografie, Foto und Video, Interaktiv, Virtuelle Realität, Prototypen, Textwerkstatt, 3D Animation) je nach Interesse, weitere entsprechende Fertigkeiten erwerben und vertiefen.
Kultur – Sport – Bildung – Marken – Gesundheit – Mode – Musik – Politik –Telekommunikation – Unterhaltung – Mobilität – Ernährung – Subkultur – Finanzwesen –Tourismus – Museen – Identität – Kunst – Architektur – Resilienz – Games – Medien – Wissenschaft – Landwirtschaft – Wellness – Medizin – Sicherheit – Management –Verpackung – Handel – Luxus – Mystik – Utopie – Konsum – Ethik – Comics – Event – Ritual – Licht – Ergonomie – Traum – Ökologie – Geschichte – Oberfläche – Camouflage – Spiel – Kult – Geschmack – Alltag – Theater – Suche – Illusion – etc.
Stefanie van Felten, M.A.
Beratung & Anmeldung — InterMedia MA
+43 5572 792 5203
stefanie.van-felten@fhv.at
Details
Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS
Studiengangsleiterin InterMedia, Leiterin Fachbereich Gestaltung
+43 5572 792 5201
margarita.koehl@fhv.at
E1 17
Details