Nach Abschluss diess Studiums sind Sie in der Lage, gestalterische Problemstellungen zu erkennen und in wissenschaftlicher Form zu bearbeiten. Sie haben ein Verständnis dafür entwickelt, wie einzelne Menschen wahrnehmen, denken und handeln sowie wie soziale, gesellschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Strukturen zusammenspielen. Dies ist notwendig, um wirksame Innovationen zu konzeptionieren und umzusetzen.
Das Curriculum des Studiengangs umfasst deshalb eine Reihe von Lehrveranstaltungen, die eine Vermittlung entsprechender Kompetenzen zum Inhalt haben:
Der Schwerpunkt der meisten Ausbildungen im Gestaltungsbereich liegt in der Vermittlung handwerklicher Routinen und traditioneller Formvorstellungen. Als InterMedia-Studierende bzw. -Studierender lernen Sie, wie sich die Erkenntnisse unterschiedlichster Forschungsbereiche im Rahmen von Gestaltungsfragen anwenden lassen.
Nach Ihrem Studium sind Sie ein Gewinn für Unternehmen und Institutionen wenn es darum geht, fachspezifische Lösung für komplexe Aufgabenstellungen zu entwickeln!
Stefanie van Felten, M.A.
Beratung & Anmeldung — InterMedia MA
+43 5572 792 5203
stefanie.van-felten@fhv.at
Details
Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS
Studiengangsleiterin InterMedia, Leiterin Fachbereich Gestaltung
+43 5572 792 5201
margarita.koehl@fhv.at
V5 24
Details