Bettina Steindl
CampusVäre. How to transform spaces

Beispiele aus ganz Europa zeigen uns, wie sich Räume, Orte und ganze Stadtquartiere über kreative Interventionen verändern können. Welche Vorbilder gibt es, was können wir davon für das Areal rund um die FH lernen und welche Vorhaben zur Bespielung und Kuration des Areals gibt es bereits? Wie können Gestalter:innen gemeinsam mit den Playern am Standort dazu beitragen, den Campus V „pulsieren“ zu lassen?

Bettina Steindl hat Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Internationale Handelsbeziehungen, Kulturmanagement und Gender Studies studiert. Sie hat für die beiden Kulturhauptstädte Linz 2009 und Ruhr 2010 gearbeitet und im Anschluss für die nordrheinwestfälische Kulturinstitution Urbane Künste Ruhr in Zusammenarbeit mit der Ruhrtriennale. Ab 2014 leitete sie das designforum Wien im MuseumsQuartier und übernahm 2017 die Leitung des Bewerbungsbüros als österreichische Kulturhauptstadt Europas 2024 Dornbirn plus. Seit dem Frühjahr 2021 ist diese Funktion in die Leitung des Vereins CampusVäre im Auftrag von Land Vorarlberg und Stadt Dornbirn übergegangen. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten hat sie mehrere Ausstellungen national und international kuratiert, darunter auch bei der World Design Capital Taipeh 2016. Sie lehrt an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland.

Copyright: Lisa Dünser

Event-Information

Mittwoch, 3. November 2021
18.00 Uhr
Livestream
Ansprechperson: Hannelore Nagel

Livestream - CampusVäre. How to transform spaces

OpenIdea 2021

OpenIdea 2020

OpenIdea 2019

OpenIdea 2018

Veranstaltungsreihe OpenIdea