Zwischen den Gesellschaften – Vielfältige und nachhaltige Entwicklung
Entscheidungen und Handlungen der Vergangenheit haben zu Spannungen im Bereich der Menschenrechte und der Nutzung von Ressourcen zwischen verschiedenen internationalen Interessengruppen geführt. Aber wie wirkt sich das auf die Vielfalt aus und wie wird die Vielfalt wiederum von der Umwelt beeinflusst?
Die Umstellung auf einen effektiveren Lösungsprozess, der human und umweltverträglich ist, ist eine große Herausforderung.
Der erste Schritt besteht darin, Probleme richtig zu verstehen, um Annahmen, Erwartungen und Ansätze zu ändern, welche einerseits die Schwierigkeiten erst verursachen und andererseits Lösungen behindern bzw. erschweren.
Mit diesem einzigartigen 10-tägigen Kurs in Indien gehen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung. Diese Studienreise vermittelt Einblicke in grundlegend unterschiedliche kulturelle Werte, Überzeugungen und Handlungen - nicht nur zwischen Ländern wie der EU und Indien, sondern auch zwischen den verschiedenen Interessengruppen innerhalb eines Landes. Das werden Sie im Umgang mit Studierenden unserer Partneruniversität und Experten aus verschiedenen Fachgebieten feststellen.
Sie beeinflussen die Fragen und Lösungen bei der Umsetzung eines verantwortungsvollen Nachhaltigkeitsmanagements, was besonders deutlich wird, wenn wir einige der ärmsten Dörfer Indiens besuchen. Wir werden vor allem der Frage nachgehen, wie wir zusammenarbeiten müssen, um die Stärken und Ressourcen des anderen zu nutzen und damit sinnvolle Veränderungen zu erreichen.
Sie werden ein tiefes Verständnis für die Komplexität, die Unterschiede und die Herausforderungen dieses Themas für die globale Gemeinschaft gewinnen, wenn wenn wir mit zentralen Problemen konfrontiert werden, mit denen Indien heute zu kämpfen hat.
Welcome to India
Teilnahmemöglichkeit | Die Teilnahme an der Studienreise nach Indien ist durch die Wahl nachfolgender Lehrveranstaltung im Kontextstudium möglich und findet im 3. Semester statt. Diversity and Sustainable Development: Focus - India: Verpflichtende Teilnahme. |
Termine | Jährlich im Februar |
Partnerinstitutionen | Birla Institute of Management Technology (BIMTECH) Society for Technology and Action for Rural Advancement (TARA)
|
Zu erwartende Kosten | Programmkosten: ca. EUR 1.050,00 |
Einblicke aus erster Hand - Kommen Sie zur Informationsveranstaltung am 09. Oktober 2020 von 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum U2 10. |
+43 5572 792 1201
international@fhv.at
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr