Überblick über die Fördermöglichkeiten

Wir empfehlen Ihnen generell, Förderprogramme genau und frühzeitig zu prüfen, zumal nicht jedes Stipendienprogramm für jedes Studienvorhaben passend ist. Es ist zudem sehr wichtig, Förderungsansuchen sehr sorgfältig zu bearbeiten, da die Qualität des Antrags ganz wesentlich zu einer positiven Beurteilung beitragen kann.

Studienbeihilfe
Ob Sie Anspruch auf Studienbeihilfe haben, hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab. Detaillierte Informationen finden Sie bei der Studienbeihilfenbehörde.

Stipendiendatenbanken
Informationen zu diversen Fördermöglichkeiten finden internationale Regelstudierende auf nachfolgenden Plattformen:
Stipendien für ein Studium in Österreich
European Funding Guide
Stipendiendatenbank des OeAD

Studienberechtigungsprüfung
Für die Studienberechtigungsprüfung kann bei Förderungswürdigkeit ein Stipendium bezogen werden. Detaillierte Informationen zum Bildungszuschuss Studienberechtigungsprüfung.

Leistungsstipendium
Während des Studiums an der FH Vorarlberg besteht für Studierende mit herausragendem Studienerfolg die Möglichkeit des einmaligen Erhalts eines Leistungsstipendiums pro Studienjahr. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während Ihres Studiums.

Bildungsteilzeit- oder Weiterbildungsgeld
Sie wollen Ihre Arbeitszeit reduzieren bzw. unterbrechen, um eine Weiterbildung zu absolvieren? Nutzen Sie die Möglichkeiten der Bildungsteilzeit oder der Bildungskarenz. Bitte informieren Sie sich beim Arbeitsmarktservice.

Kinderbetreuungskosten
Zur Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen bietet der SOROPTIMIST INTERNATIONAL - Club Dornbirn  Studierenden der FH Vorarlberg eine Beteiligung oder Übernahme der für das Studium anfallenden Kinderbetreuungskosten an. Eine Kontaktaufnahme ist bereits vor einer Bewerbung oder Studienplatzzusage möglich und wird empfohlen. Nähere Infos zu Bedingungen und Ablauf finden sich hier.

"Frauen in Handwerk und Technik"
Angebote speziell für Frauen: bitte informieren Sie sich beim Arbeitsmarktservice.

Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
Der Anspruch auf Bildungszeit besteht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Beschäftigungsschwerpunkt in Baden-Württemberg. Diese können Bildungszeit für Maßnahmen der beruflichen oder politischen Weiterbildung oder zur Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten in Anspruch nehmen.

Weitere Voraussetzungen und Informationen sind zu finden unter: Bildungszeit 

Stipendien der KR Siegfried und Fandl Jochum Privatstiftung

Die Stiftung vergibt Stipendien unter den Voraussetzungen der Begabung und finanziellen Bedürftigkeit. Jeder Fall wird vom Stiftungsvorstand individuell geprüft und entschieden.

Für ein Stipendium können sich grundsätzlich österreichische und ausländische Studentinnen und Studenten bewerben, die an der FHV (Bachelor-, Masterstudiengänge aller Fachrichtungen) innerhalb der Regelstudienzeit studieren und gute Studienleistungen nachweisen sowie zielgerichtet im Hinblick auf den gewählten Studiengang und den Studienabschluss studieren. Sie müssen finanziell bedürftig im Sinne der Stiftungsrichtlinien sein und noch mindestens ein Jahr Studienzeit vor sich haben. Alle Details dazu hier.

 

 

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über einige relevante Fördermöglichkeiten für Auslandsstudienaufenthalte. Das Team des International Office der FH Vorarlberg steht für individuelle Beratung und Unterstützung gerne zur Verfügung.

Erasmus+ Förderung

Sowohl für einen Studienaufenthalt an einer europäischen Partnerhochschule, als auch für ein Praktikum im europäischen Ausland können Sie Erasmus+ Förderung beantragen.  Für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit bzw. auch für Studierende mit Kind(ern) gibt es im Erasmus+ Programm die Möglichkeit, einen Sonderzuschuss für die erhöhten Kosten während des Auslandaufenthaltes zu beantragen. Auch als Absolventin und Absolvent der FH Vorarlberg können Sie direkt nach Abschluss des Studiums ein gefördertes Graduiertenpraktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvieren.



Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Weitere Fördermöglichkeiten

Land Vorarlberg
Das Land Vorarlberg fördert Auslandssemester. Zusätzliche Informationen und das Antragsformular finden Sie unter Vorarlberg Stipendium.

Stipendiendatenbank (Gesamtübersicht über Förderprogramme)
Diverse Förderungsmöglichkeiten für ein Studium im Ausland finden Sie in der Stipendiendatenbank des OeAD.

Auslandsbeihilfe bei Studienbeihilfebezug
Sie beziehen Studienbeihilfe? Dann haben Sie auch die Möglichkeit, eine Beihilfe für ein Auslandsstudium zu beantragen.

Bildungskarenz für berufsbegleitende Studierende
Unter gesetzlich geregelten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit, in Absprache mit dem Arbeitgeber auch für Auslandsstudienaufenthalte Bildungskarenz in Anspruch zu nehmen.  

Stipendien für Studierende von europäischen Partnerhochschulen

Sie studieren an einer europäischen Partnerhochschule und planen ein Auslandssemester an der FH Vorarlberg? Dann haben Sie die Möglichkeit Erasmus+ Förderung zu beantragen. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Heimathochschule.

Stipendien für Studierende von außereuropäischen Partnerhochschulen

Sie studieren an einer Partnerhochschule der FH Vorarlberg außerhalb von Europa? Dann sind Sie eventuell für eines der in Österreich angebotenen Stipendien für Gaststudierende förderungswürdig.

  • Österreichische Stipendiendatenbank
    Die Stipendiendatenbank des OeAD bietet Ihnen eine Übersicht über alle Förderungsmöglichkeiten für Gaststudierende an österreichischen Hochschulen. Bitte berücksichtigen Sie, dass jedes Förderprogramm individuelle Anforderungen hat und überprüfen Sie die jeweiligen Kriterien sorgfältig, bevor Sie sich um ein Stipendium bewerben.

  • Ernst Mach Grant for students from non-European countries for studying at an Austrian University of Applied Sciences (Fachhochschule)
    Studierende aus außereuropäischen Ländern haben die Möglichkeit, sich für ein Ernst Mach Grant zu bewerben. Wir bitten Sie um Berücksichtigung, dass vorab die Bewerbung an der FH Vorarlberg zu erfolgen hat, danach ist die Bewerbung für die Förderung über die Stipendiendatenbank einzureichen. Nachdem die Bewerbungsfrist sehr früh endet, wird dringend empfohlen, frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu starten. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen des International Office gerne zur Verfügung.
  • Marshallplan-Jubiläumsstiftung
    Sie studieren an einer amerikanischen Hochschule in einer technischen Studienrichtung und planen an der FH Vorarlberg zu forschen bzw. an Ihrer Bachelor- oder Master-Thesis zu arbeiten? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich um ein Stipendium der Austrian Marshall Plan Foundation zu bewerben. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit dem International Office der FH Vorarlberg auf.
     
  • Unterstützung für Gaststudierende
    Sozial bedürftige Gaststudierende haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Unterstützung beim Verein JUMP-FHV zu stellen.