Wohnmöglichkeiten in Dornbirn

Die Nachfrage nach Wohnmöglichkeiten in Dornbirn ist groß, daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich bei Bedarf frühzeitig um eine Unterkunft bemühen. Auch die Suche in umliegenden Gemeinden ist durchaus ratsam, zumal die öffentlichen Verkehrsverbindungen in Vorarlberg ausgezeichnet sind.

Sie studieren an einer Partnerhochschule der FH Vorarlberg und planen für ein Gastsemester nach Dornbirn zu kommen? Dann unterstützt Sie das Team des International Office.

Studierendenwohnheime

Ernas Haus

Solide Wohnqualität in nachhaltiger Bauweise zu einem fairen Preis. Für Studierende, die allein wohnen wollen und zugleich mit anderen zusammen sein, ist Ernas Haus die richtige Adresse. Die 18 Studios bieten ein spezielles Wohngefühl für alle, die großen Komfort auf kleiner Fläche schätzen. In unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule und nur ein paar Schritte vom Winder Hofladen entfernt. Familienanschluss zu den Winders inklusive.

Weitere Informationen

Kolpinghaus, Dornbirn

Das Kolpinghaus bietet moderne Unterkunftsmöglichkeiten für Studierende und liegt im Zentrum von Dornbirn.

Die FH Vorarlberg ist lediglich fünf Gehminuten entfernt.

Weitere Informationen

Studierenden- und Apartmenthaus Schlossbergstraße, Hohenems

Das 2019 fertiggestellte Studierenden- und Apartmenthaus Schlossbergstraße liegt in der historischen Altstadt von Hohenems. Der Bahnhof und Bushaltestellen sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Die FH Vorarlberg ist in 15 Minuten mit dem Bus erreichbar.

Weitere Informationen

Caritas - Wie suche ich eine Wohnung?

Menschen die sich auf Wohnungssuche befinden stehen vor einer Vielzahl an Schwierigkeiten und Herausforderungen. Wo suche ich, wie suche ich, mit welchem finanziellen Aufwand muss gerechnet werden? Studierende des Studienganges Soziale Arbeit (Bachelor) haben 2018 im Rahmen einer Lehrveranstaltung und in Kooperation mit der Caritas Beratungsstelle Existenz&Wohnen einen Kurzfilm zum Thema Wohnungssuche produziert. Der Film bezieht sich auf die Situation in Vorarlberg und behandelt im Speziellen, wie die Suche gestaltet werden kann, was dabei zu beachten ist, und weist auf Unterstützungsmöglichkeiten, auch durch soziale Einrichtungen, hin.