Das TELL Center bietet auf verschiedenen Ebenen eine Fülle an Services und Dienstleistungen an, von der Auswahl und Empfehlung von geeigneten Werkzeugen oder didaktischen Szenarien bis hin zum Einsatz von eLearning. So können Lehrende und Studierende der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences das Potenzial der Digitalisierung für ihre Lehre bzw. ihr Studium optimal nutzen.
Hochschuldidaktische Beratung und Weiterbildung
Lehre und Lernen sind sehr individuell und vielfältige Faktoren beeinflussen die Lehrqualität. Das TELL Center bietet daher eine hochschuldidaktische Beratung und Unterstützung bei individuellen und spezifischen Fragestellungen. Wir bieten Weiterbildungen, Beratung und Coaching im Bereich der Lehrveranstaltungs- und Curriculumsentwicklung, Online-Prüfungen, Kollegiale Hospitation uvw.
Unterstützung für die digitale Lehre / Learning Support
Unser Learning Support berät und unterstützt Lehrende und Studierende bei der Produktion und beim Einsatz von eLearning an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences, indem selbstorganisiertes Lernen und Peer Learning zur digitalen Vernetzung gefördert werden. Workshops und Tutorials vermitteln Lehrenden und Studierenden Medienkompetenz bzw. medien-didaktische Kompetenz. Diese Angebote sollen den gezielten Einsatz von eLearning unterstützen und Sie dazu befähigen, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen. Die Hochschule unterstützt den Open Educational Resources-Gedanken und stellt Eigenproduktionen soweit möglich und sinnvoll der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung.
ILIAS - Lernplattform für Studierende und Mitarbeitende der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Unser Learning Support betreut die Lernplattform der Hochschule, ILIAS. Dieses zentrale Software-System für die Unterstützung der Lehre bietet mit seinen Tools vielfältige Möglichkeiten, hier finden Sie eine kompakte Übersicht der relevanten ILIAS-Tools und Demo aller ILIAS-Tools. Ausgewählte Inhalte sind öffentlich zugänglich unter https://ilias.fhv.at/open.
Der Learning Support ist verantwortlich für folgende Bereiche:
Neben der Lernplattform ILIAS betreut der Learning Support noch weitere an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences eingesetzte Standardprogramme wie
Evaluierung und Qualitätssicherung
Für die Evaluation von Lehrveranstaltungen stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences hat ein Konzept für die Evaluierung von Lehrveranstaltungen ausgearbeitet und stellt hierzu verschiedene Werkzeuge und Instrumente zur Verfügung. Dadurch achten wir systematisch auf kompetenzorientierte und transparente Lernergebnisformulierungen und auf die Kohärenz von Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lernformen.
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences gehört zu dem kleinen Kreis von rund 40 europäischen Hochschulen, der in der Vergangenheit mehrfach die Exzellenz-Auszeichnung „ECTS-Labels“ und „Diploma Supplement Labels“ verliehen wurde. Auf Basis der damaligen Implementierung und der kontinuierlichen Aktualisierung der relevanten Informationen wird die Transparenz der Lehre und des Lernens sowie die Anerkennung von Studienleistungen erleichtert, das ECTS- System ermöglicht die Übertragung von Lernerfahrungen zwischen verschiedenen Einrichtungen, Studierendenmobilität und mehr Flexibilität beim Erwerb von Abschlüssen. Zudem trägt ECTS zur Lehrplangestaltung und Qualitätssicherung bei.