Ihr theoretisches Wissen aus Lehrveranstaltungen bringen Sie in Praxistrainings ein, die Sie ideal auf die späteren Berufspraktika vorbereiten. Die auch "Skillslab" oder "Lernwerkstatt" genannten Praxistrainings sind Ihr "dritter Lernort", in dem Sie Ihr theoretisches Wissen trainieren und in die erste Praxis transferieren.
Die begleitenden Praxistrainings finden an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Feldkirch und Unterland statt und werden vorwiegend von Lehrenden der Krankenpflegeschule Feldkirch durchgeführt.
Semester | Bereiche | Stundenaufwand gesamt: |
---|---|---|
1. Semester | Akutpflege | Praxistraining: 75 Stunden |
2. Semester | Akutpflege, Langzeitpflege, Mobile Pflege | Praxistraining: 75 Stunden |
3. Semester | Akutpflege, Langzeitpflege, Mobile Pflege | Praxistraining: 75 Stunden |
4. Semester | Akutpflege, Langzeitpflege, Mobile Pflege, | Praxistraining: 25 Stunden |
5. Semester | Akutpflege, Langzeitpflege, Mobile Pflege, | Praxistraining: 25 Stunden |
6. Semester | Akutpflege, Langzeitpflege, Mobile Pflege, | Praxistraining: 50 Stunden |
Mag.a Barbara Harold, MBA
Studiengangsleitung Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5901
barbara.harold@fhv.at
S1 18
Details
Mag. (FH) Birgit Hofer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc
+43 5572 792 5903
birgit.hofer@fhv.at
S1 17
Details
Angelika Löttner, BSc
Praxiskoordination Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege
+43 5572 792 5908
angelika.loettner@fhv.at
S1 19
Details
Peter Johannes Jäger, BScN
Praxiskoordination Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege
+43 5572 792 5902
peter.jaeger@fhv.at
S1 19
Details
Mag. Petra Lichtenwallner
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc
05572 792 5900
petra.lichtenwallner@fhv.at
S1 17
Details
Winifred Holzer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc, Praxiskoordination
+43 5572 792 5909
winifred.holzer@fhv.at
S1 18
Details