Das Masterstudium Soziale Arbeit setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
im Ausmaß von mindestens 180 ECTS an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist. Ausnahme ist der Zugang über das Diplom der mindestens 3-jährigen Akademie für Sozialarbeit (180 ECTS) in Verbindung mit facheinschlägiger Berufserfahrung.
Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).
Die Entscheidung über die Anerkennung von Sprachnachweisen sowie der Gleichwertigkeit der Abschlüsse fachfremder Bachelorstudien und damit über die Zulassung zur Aufnahme liegt bei der Studiengangsleitung.
Die Zugangsvoraussetzungen orientieren sich an den Kompetenzfeldern des Bachelorstudiums Soziale Arbeit: Praxis, Methoden, Handlungsfelder, Wissenschaftliche Grundlagen, Forschung und Internationale Soziale Arbeit.
Bewerbungen für das Studium an der FHV sind über die Online-Bewerbung möglich.
Sollten dir noch Zeugnisse oder Prüfungsergebnisse bis zum Bewerbungsschluss am 15. Mai fehlen, kannst du sie natürlich bis zum Studienstart nachreichen.
Mit einer Bewerbung bis zum 1. März startest du früher mit dem Aufnahmeverfahren. Eine frühe Zusage ist je nach Ergebnis im Aufnahmeverfahren möglich.
Sie haben einen Studienabschluss in den Sozial- oder Humanwissenschaften?
Mit einem sozial- oder humanwissenschaftlichen Bachelorabschluss überprüfen wir Ihre Fähigkeiten analog zu den ausgewiesenen Kompetenzfeldern. Mit einschlägiger Berufserfahrung in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit von mindestens 1.500 Stunden erhalten Sie einen Zugang zum Studium ohne Auflagen. Diese Berufserfahrung muss durch eine Arbeitsbescheinigung oder ein Arbeitszeugnis als Upload in der Onlinebewerbung nachgewiesen werden. Im Einzelfall entscheidet die Studiengangsleitung über die Einschlägigkeit Ihrer Berufserfahrung und über Ihre Grundlagenkenntnisse.
Ihnen fehlt die notwendige Berufserfahrung?
Auch dann ist eine Zulassung möglich. Die Studiengangsleitung kann Ihnen jedoch Auflagen erteilen (z. B. durch den Besuch von zusätzlichen einschlägigen Lehrveranstaltungen). Können Sie keine oder nur geringe Nachweise Ihrer Kompetenz vorlegen, bietet Ihnen die FH Vorarlberg bzw. Schloss Hofen, Wissenschaft und Weiterbildung anerkannte Fortbildungen zu relevanten Themen.
über die Zugangsvoraussetzungen (sowie Anforderungen an Sprachkenntnisse) erhalten Sie unter Jetzt Bewerben.
Besondere Regelungen:
Nachgewiesene Vorkenntnisse und Studienleistungen, die in Masterprogrammen an Hochschulen und Universitäten erbracht wurden, können zu Studienbeginn auf individueller Basis für einzelne Lehrveranstaltungen angerechnet werden. Diese Entscheidung liegt im Ermessen der Studiengangsleitung.
Grundsätzlich benötigen ausländische Urkunden im Hochschulwesen eine Beglaubigung. Alle Beglaubigungs- und Übersetzungsrichtlinien für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter International studieren.
Sofern Sie Bewerbungsunterlagen an die FH Vorarlberg übermitteln, an deren Echtheit oder inhaltlicher Richtigkeit Zweifel bestehen oder die für eine Entscheidung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, nicht ausreichen, behält die FH Vorarlberg sich vor, eine Kaution in der Höhe von EUR 250,00 einzuheben.
Wenn die Überprüfung die Echtheit und Richtigkeit der Unterlagen ergeben hat und Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, wird Ihnen die Kaution rückerstattet. Bankgebühren und -spesen gehen dabei zu Ihren Lasten. Bitte geben Sie uns die Bankverbindung (Bank, Kontoeigentümer*in, BIC, IBAN) bekannt, auf welche die Rücküberweisung erfolgen soll, ansonsten kann die Überweisung zurück auf das Konto, von welchem der Betrag überwiesen wurde, erfolgen.
Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass Sie Originalunterlagen (oder beglaubigte Kopien von diesen) der FH Vorarlberg bereits vor der Einladung zum Aufnahmeverfahren zukommen lassen müssen. Eine frühzeitige Bewerbung ist deshalb in Ihrem Sinne.
Bewerbungsschluss für Bewerberinnen bzw. Bewerber aus Drittstaaten: 1. März
Hintergrund dafür ist, dass es mitunter länger dauert, bis internationale Dokumente geprüft werden können bzw. Vorlaufzeiten für die Beantragung eines Visums bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung notwendig sind.
Nützliche Literatur und einführende Standardwerke der Sozialarbeit für das 1. Semester:
Für das Studium benötigen Sie einen Laptop.
Astrid Hirschauer
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit MA
+43 5572 792 5300
sozialearbeit-master@fhv.at
S1 02
Details
Dipl. Sozialarbeiterin Uta Skowranek
Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5310
uta.skowranek@fhv.at
S1 16
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 09:00-11.30 Uhr und 13:00-15.00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)