Das berufsbegleitende Bachelorstudium Soziale Arbeit mit sieben Semestern (Berufstätigkeit nicht verpflichtend) ist ideal, wenn ein Vollzeitprogramm für Sie aus beruflichen oder privaten Gründen nicht machbar ist: z.B. wenn Sie wieder in den Beruf einsteigen oder ihn wechseln wollen. Sie bringen für die Soziale Arbeit besonders wichtige, persönliche Kompetenzen und Fertigkeiten wie Berufs- und Lebenserfahrung, Migrationshintergrund, mitunter auch Erziehungserfahrung mit.
Die Studienbedingungen sind ganz gezielt auf Ihre Rahmenbedingungen ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen finden mittwochs (16:40-20:35 Uhr) und donnerstags (9:00-18:05 Uhr) sowie in zusätzlich 2-3 Blockwochen pro Semester (Mittwoch bis Samstag, 9:00-17:15 Uhr) statt.
Die FH Vorarlberg empfiehlt Ihnen bereits vor dem Studium entsprechende Vorbereitungen und Absprachen mit Ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu treffen und Ihre berufliche Tätigkeit wenn möglich zu reduzieren.
Wenn Sie eine facheinschlägige Berufstätigkeit vorweisen können, kann eine der beiden Praxisphasen im Rahmen des Studium in der Einrichtung absolviert werden, in der Sie angestellt sind.
Beispielhaft sind dies:
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung mit Fördermaßnahmen. Informationen unter: www.ams.at (Bildungsteilzeit, Bildungskarenz)
Stephanie Gehrer
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit BA, berufsbegleitend
+43 5572 792 5302
sozialearbeit-vbb@fhv.at
S1 02
Details
Andrej Nuncic, DSA (FH)
Studiengangsleiter Bachelor Soziale Arbeit, Hochschullehrer
+43 5572 792 5311
andrej.nuncic@fhv.at
S1 16
Details
Unsere Servicezeiten:
Vollzeit-Zeitmodell: Di + Do von 09:00 bis 11:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)
Berufsbegleitendes Zeitmodell: Do von 09:00 bis 11:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)
HINWEIS: Im Hybridbetrieb ist das Büro der Administration zu den genannten Service-Zeiten nur mit vorheriger Terminvereinbarung besetzt.