Präsenzzeiten an der FH Vorarlberg, e-learning-Einheiten, Webinare, selbstorganisiertes Lernen zu Hause sowie Gruppen- und Projektarbeiten verlangen von Ihnen eine hohe Disziplin, ein konsequentes Zeitmanagement und viel Energie ermöglichen Ihnen jedoch eine gelungene Kombination von Lernen und Arbeiten.
Die Lehrveranstaltungen finden ab Freitagnachmittag bis Freitagabend und jeweils am Samstag ganztags sowie in zusätzlichen Blockwochen statt. Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Kontextstudiums finden am Donnerstagabend bzw. in 2 Blockwochen pro Semester statt. Während der zwei Jahre sollten Sie jährlich circa 15 Urlaubstage für Ihr Studium einplanen.
Die FH Vorarlberg empfiehlt Ihnen bereits vor dem Studium entsprechende Vorbereitungen und Absprachen mit Ihrem Unternehmen und Ihrem privaten Umfeld zu treffen. Bewährt hat sich eine Reduktion der beruflichen Tätigkeit auf 50% Teilzeit.
Die Lehrveranstaltungen finden zu den üblichen Vorlesungszeiten (Wintersemester von Mitte September bis Mitte Februar, Sommersemester von Anfang März bis Mitte Juli) an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn statt.
Beispielhaft sind dies:
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung mit Fördermaßnahmen. Informationen unter: www.ams.at (Bildungsteilzeit, Bildungskarenz)
Astrid Hirschauer
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit MA
+43 5572 792 5300
sozialearbeit-master@fhv.at
S1 02
Details
Dipl. Sozialarbeiterin Uta Skowranek
Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5310
uta.skowranek@fhv.at
S1 16
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 08:30 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)