Lernen in der Praxis

Praxisphasen sind ein wichtiges Element Ihres Studiums. Die Bereiche, in denen Sie die Praktika absolvieren, sind so vielfältig wie die Aufgabengebiete in der Gesundheits- und Krankenpflege. Praxistrainings bereiten Sie auf die Praxisphasen vor. Sie erproben darin theoretisch Erlerntes in einem geschützten Rahmen.

Facts:

  • Sie absolvieren die Praktika geblockt in Modulen.
  • Im 5. Semester ist ein Auslandspraktikum möglich.
  • Der Studiengang plant und organisiert den Großteil der Praktika.
  • Vor jedem Praktikum wird eine Vereinbarung zwischen Ihnen als Studierende/r und der Praktikumsstelle unterzeichnet. 
  • In jedem Praktikum werden Sie von einer fachkompetenten Person begleitet.
  • Lerngruppen, Intervision und Supervision durch die FH Vorarlberg helfen, theoretisch und praktisch erworbenes Wissen zu vernetzen, zu vertiefen und zu reflektieren.
  • Die begleitenden Praxistrainings finden an der Pflegeschule Vorarlberg statt.

Theorie und Praxis sind im Studium eng miteinander verwoben. Pro Semester absolvieren Sie mindestens ein Berufspraktikum.

GUKP

Einteilung der Praxistrainings und Praktika

Semester

Bereiche

Stundenaufwand gesamt:
2400 Stunden (96 ECTS)

1. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation

Praxistraining: 75 Stunden
Berufspraktikum: 200 Stunden

2. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation, Mobile Pflege

Praxistraining: 75 Stunden
Berufspraktikum: 250 Stunden

3. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation, Mobile Pflege

Praxistraining: 75 Stunden
Berufspraktikum: 275 Stunden

4. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation, Mobile Pflege

Praxistraining: 25 Stunden
Berufspraktikum: 475 Stunden

5. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation, Mobile Pflege, weitere Bereiche, Auslandspraktikum

Praxistraining: 25 Stunden
Berufspraktikum: 475 Stunden

6. Semester

Akutpflege, Langzeitpflege, Prävention und Rehabilitation, Mobile Pflege, weitere Bereiche

Praxistraining: 50 Stunden
Berufspraktikum: 400 Stunden

Kontaktpersonen Gesundheits- und Krankenpflege BSc

Dipl.-Päd. Diana Brodda DGKP
Leiterin Kompetenzfeld Gesundheits- und Krankenpflege, Studiengangsleitung Bachelor GuKP

+43 5572 792 5901
diana.brodda@fhv.at

S115

Details

Mag. (FH) Birgit Hofer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc

+43 5572 792 5903
birgit.hofer@fhv.at

S1 19

Details

Sophia Hefel, BSc
derzeit in Karenz

+43 5572 792 5907
sophia.hefel@fhv.at

S1 17

Details

Peter Johannes Jäger, BScN, MSc
Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege

+43 5572 792 5902
peter.jaeger@fhv.at

S1 18

Details

Mag. Petra Lichtenwallner
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc

05572 792 5900
petra.lichtenwallner@fhv.at

S1 19

Details

Winifred Holzer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc, Praxiskoordination

+43 5572 792 5909
winifred.holzer@fhv.at

S1 18

Details