Die Lernergebnisse im Studium Soziale Arbeit

Als Absolventin und Absolvent des Bachelorstudiums Soziale Arbeit setzen Sie in Ihrer Tätigkeit je nach Zielgruppe sozialarbeiterische Aufgabenstellungen um und erfüllen weitere betriebliche Aufgaben (Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Konzeptentwicklung etc.).

Sie sind in der Lage, soziale Problemlagen evidenzbasiert und reflektiert zu erkennen, zu analysieren und zu bearbeiten. Ihre ganzheitliche Perspektive befähigt Sie als Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter zu vernetztem Arbeiten in multidisziplinären Teams und Settings.

Ziel des Studiums ist es, Sie zu befähigen, den vielfältigen Anforderungen der sozialen Arbeitsfelder zu begegnen und Sie für die professionelle Prävention, Linderung und Lösung sozialer Probleme zu qualifizieren.


Soziale Arbeit

Die dem Studium zugrundeliegenden Kompetenzen gliedern sich in:

  • Fachkompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Handlungskompetenz
  • Sozial- und Selbstkompetenz

Ein Schwerpunkt wird auf den Theorie-Praxis-Transfer gelegt, um das Erlernte in das Handlungsportfolio zu integrieren und anwendbar zu machen.

Kontaktpersonenen Soziale Arbeit berufsbegleitend BA

Stephanie Pfanner
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit BA, berufsbegleitend

+43 5572 792 5308
sozialearbeit-vbb@fhv.at

S1 02

Details

Dipl. Soz. Arb. (FH) Viktoria Reuschel-Richter
Studiengangsleiterin Soziale Arbeit BA, Hochschullehrerin

+43 5572 792 5311
viktoria.richter@fhv.at

S1 16

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Servicezeiten:
Vollzeit-Zeitmodell: Di + Do von 08:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)

Berufsbegleitendes Zeitmodell: Do von 14:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)

HINWEIS: Im Hybridbetrieb ist das Büro der Administration zu den genannten Service-Zeiten nur mit vorheriger Terminvereinbarung besetzt.