Soziale Arbeit ist Arbeit für und mit Menschen. Die beruflichen Möglichkeiten in der Soziallandschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten stark erweitert. Mit Ihrer soliden und breiten Grundausbildung steht Ihnen nach dem Studium der Weg in die Praxis der Sozialen Arbeit offen. Ihnen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, diese fundierte und international anerkannte Ausbildung einzusetzen. Dabei kommen alle Arbeitsgebiete infrage, in denen Sie Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen.
Typische Tätigkeitsbereiche bzw. Berufsfelder sind:
Neue Tätigkeitsbereiche:
Soziale Kompetenz („social skills“) wird für die berufliche Karriere in allen Branchen immer wichtiger. Fachpersonen der Sozialen Arbeit können sich in neuen Bereichen positionieren und erfolgreich bewerben:
Die FH Vorarlberg ist eng mit regionalen sozialen Organisationen vernetzt und bietet Ihnen schon während des Studiums vielfältige Kontakte zu Ihrem möglichen Arbeitsmarkt.
Mit Ihrem akademischen Grad „Bachelor of Arts in Social Sciences, BA“ qualifizieren Sie sich auf nationaler und internationaler Ebene für ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität.
Die FH Vorarlberg bietet Ihnen mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Soziale Arbeit eine fachlich vertiefende Ausbildung mit der Wahlmöglichkeit:
Nach Abschluss des Masterstudiums wird Ihnen der akademische Grad „Master of Arts in Social Sciences, MA“ verliehen. Das Masterstudium bietet Ihnen die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung, fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sozialen Fragen und lässt Sie Perspektiven in der Forschung entwickeln. Mit Ihren Führungskompetenzen sind Sie befähigt, Organisationen und Unternehmen zu leiten. Mit dem Masterabschluss öffnen sich die Türen zu einem ergänzenden Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität.
Neue berufliche Perspektiven bietet Ihnen der betriebswirtschftliche Masterstudiengang International Management and Leadership an der FH Vorarlberg (mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, Studium in englischer Sprache).
Stephanie Pfanner
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit BA, berufsbegleitend
+43 5572 792 5308
sozialearbeit-vbb@fhv.at
S1 02
Details
Dipl. Soz. Arb. (FH) Viktoria Reuschel-Richter
Studiengangsleiterin Soziale Arbeit BA, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5311
viktoria.richter@fhv.at
S1 16
Details
Unsere Servicezeiten:
Vollzeit-Zeitmodell: Di + Do von 08:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)
Berufsbegleitendes Zeitmodell: Do von 14:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)
HINWEIS: Im Hybridbetrieb ist das Büro der Administration zu den genannten Service-Zeiten nur mit vorheriger Terminvereinbarung besetzt.