Studienplan mit Credits

1. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2619
Grundlagen sozialer Diagnostik32
Biographiearbeit und Berufsidentität22
Digitale Transformation11
Einführung in das wissenschaftlcihe Arbeiten21
Grundbegriffe und Geschichte der SA11
Handlungstheorien der SA11
Theorien der SA I21
Grundlagen Recht32
Grundlagen Soziologie22
Beratungswerkstatt Grundlagen22
Organisation und Praxis21
Orientierungspraktikum Vorbereitung31
Meine Biografie*22


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

2. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2619
Grundlagen der Empirie32
Einzelfallarbeit32
Arbeit mit Gruppen32
Theorien der SA II21
Grundlagen Psychologie22
Grundlagen Sozialmedizin22
Orientierungspraktikum und Reflexion41
Handlungsfeld Existenzsicherung Grundlagen22
Handlungsfeld Migration22
Recht Handlungsfeld Migration11
Unsere Generation*22


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

3. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2116
Gemeinwesenarbeit32
SA als Handlungswissenschaft42
Theorien der SA III21
Grundlagen Pädagogik11
Beratungswerkstatt I22
Berufspraktikum Vorbereitung22
Handlungsfeld Familie32
Recht Handlungsfeld Familie22
Komplexe Systeme*22


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

4. SEMESTER (Auslandssemester)

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2614
Innovative Methoden*22
Gender und Diversity Training*22
Europäische Sozialpolitik*62
Menschenrechte*52
Soziale Gerechtigkeit*52
Transkultureller Dialog*22
Weltgesellschaft, Globale Entwicklungen*42


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

5. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2916
Krisenintervention22
Ökonomie und Projektmanagement42
Beratungswerkstatt II22
Beratungswerkstatt III11
Berufspraktikum I81
Handlungsfeld Alter32
Recht Handlungsfeld Alter11
Handlungsfeld Arbeit32
Recht Handlungsfeld Arbeit11
Handlungsfeld Gesundheit32
Recht Handlungsfeld Gesundheit11

6. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2712
Sozialpädagogische Gruppenerfahrung22
Berufspraktikum II161
Supervision11
Wahlhandlungsfelder*88


* Wahlhandlungsfelder (pro Studentin und Student sind vier Lehrveranstaltungen zu wählen):

  • Sozialpädagogik
  • Jugend und Schule
  • Existenzsicherung und Wohnungslosigkeit
  • Straffälligenhilfe
  • Menschen mit Behinderungen
  • Sozialer Dialog
  • Sozialpsychiatrie
  • Sucht
  • Selbstorganisiertes Lernen

7. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt2510
Qualitätssicherung32
Bachelorarbeit7 
Theorien der SA IV32
Ethik und Sozialphilosophie21
Sozialpolitik21
Beratungswerkstatt IV22
Berufspraktikum Evaluation und Vernetzung21
Peer to peer Aktionsplattform21
Bachelorprüfung2 

SA: Abkürzung für Soziale Arbeit

ECTS: Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer System“. Den internationalen Standards entsprechend sind 30 ECTS–Punkte pro Semester zu erbringen.

SWS: Eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 15 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.

Informationen zu den einzelnen Lerneinheiten

Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen und Semester (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) für alle Semester des Studienjahres finden Sie hier:

Kontaktpersonenen Soziale Arbeit berufsbegleitend BA

Stephanie Pfanner
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit BA, berufsbegleitend

+43 5572 792 5308
sozialearbeit-vbb@fhv.at

S1 02

Details

Dipl. Soz. Arb. (FH) Viktoria Reuschel-Richter
Studiengangsleiterin Soziale Arbeit BA, Hochschullehrerin

+43 5572 792 5311
viktoria.richter@fhv.at

S1 16

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Servicezeiten:
Vollzeit-Zeitmodell: Di + Do von 08:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)

Berufsbegleitendes Zeitmodell: Do von 14:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)

HINWEIS: Im Hybridbetrieb ist das Büro der Administration zu den genannten Service-Zeiten nur mit vorheriger Terminvereinbarung besetzt.