Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester |
|
Studiengang: | Master Soziale Arbeit |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2021 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Professionelles Handeln 2 / Meso |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 05843221 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2021 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2021 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 4 |
Name des/der Vortragenden | Andrea KRAMER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Modul:
|
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können die Studierenden:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
|
Kommentar |
keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Güngör, Kenan (2010): Gemeinsam Zukunft gestalten. Integrationsleitbild des Landes Vorarlberg. Bregenz. Amt der Vorarlberger Landesregierung. Abteilung Inneres, Sicherheit und Integration, Koordinationsstelle für Integrationsangelegenheiten. Bundesministerium des Inneren, (Hrsg.) (2010): Nationaler Aktionsplan für Integration. Online im Internet: URL: http://www.integration.at/news/sebastian_kurz_das_thema_wohnen_spielt_im_integrationsprozess_eine_wichtige_rolle/ (Zugriff am 30.10.2014) Burtscher, Simon (2009): Zuwandern; aufsteigen; dazugehören: Etablierungsprozesse von Eingewanderten. Innsbruck/Wien/Bozen (=transblick, Band 4), S. 13-34, S. 55-89, S. 254-257. Besemer, Christoph , (2005): Mediation: Vermittlung in Konflikten. 11. Aufl., Stiftung gewaltfreies Leben. Fassmann, Heinz (Hrsg.) (2007): 2. Österreichischer Migrations-und Integrationsbericht 2001-2006. Rechtliche Rahmenbedingungen, demographische Entwicklungen, sozioökonomische Strukturen. Wien: Drava Verlag. S. 145-209. Giddens, Anthony; Fleck, Christian; Egger de Campo, Marianne (2009): Soziologie. 3. überarbeitete Auflage. Graz-Wien. S. 377-550 Treibel, Annette (2003): Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht. Grundlagentexte Soziologie. Herausgegeben von Klaus Hurrelmann. 3. Auf l., Weinheim; München: Juventa. Hormel, Ulrike; Scherr, Albert (Hrsg.) (2010): Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden. Verlag für Sozialwissenschaften Institut für Migrations- und Rassismusforschung e.V., (Hrsg.) (o. J.). Rassismus. Online im Internet: http://platform.imir.de/?q=content/rassismus (Zugriff am 30.10.2014) |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |