Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester |
|
Studiengang: | Master Soziale Arbeit |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2021 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Kasuistik 2 (Interkulturell) |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 05843232 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2021 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2021 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Oliver MÖSSINGER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Module:
|
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung konnen die Studierenden:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
|
Kommentar |
keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Giebeler, Cornelia u.a. (Hrsg.) (2008): Fallverstehen und Fallstudien. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Opladen: Budrich. Kessl, Fabian; Plößer, Melanie (Hrsg.) (2010): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften. Kleve, Heiko u.a. (2011): Systemisches Case Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit. 3., überarb. Aufl. Heidelberg: Carl Auer. Kunz, Thomas; Puhl, Ria (Hrsg.) (2011): Arbeitsfeld Interkulturalität: Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. 1., Auflage. Beltz Juventa. Leiprecht, Rudolf (2011): Diversitätsbewusste Soziale Arbeit. 1. Aufl. Wochenschau-Verlag. Müller, Burkhard (2012): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. 7., vollst. neu überarb. Aufl. Freiburg im Breisgau: Lambertus. Neuffer, Manfred (2013): Case Management. Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien. 5., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. Rommelspacher, Birgit (2006): Dominanzkultur: Texte zu Fremdheit und Macht. 2. Auflage. Orlanda Frauenverlag. Ryde, Judy (2009): Being White in the Helping Professions Developing Effective Intercultural Awareness. 1. publ. London (u.a.): Kingsley. |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |