Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester |
|
Studiengang: | Master Soziale Arbeit |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2021 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Einführung ins Studium |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 058425010201 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2021 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2021 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Elke MARTIN, Uta SKOWRANEK |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
keine |
Lehrinhalte |
Für ein erstes Kennenlernen treffen sich die Studierenden außerhalb der Hochschule und werden 1 1/2 Tagen von Lehrenden begleitet.
|
Lernergebnisse |
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können die Studierenden:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Integrierte Lehrveranstaltung:
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Immanenter Prüfungscharakter teilgenommen |
Kommentar |
Anwesenheitspflicht: Bei Fehlzeiten gelten die Regeln gemäß Studien- und Prüfungsordnung |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Birkenbihl, Vera F. (2019): Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten. 40. Auflage. München: mvg Verlag. Heinrichs, Jay (2018): How to Argue with a Cat. A Human`s guide to the art of Persuasion. UK: Penguin Books. Klebert, Karin, Schrader, Einhard, Straub, Walter G. (2009): Moderations-Methode. Das Standardwerk. 3. Auflage. Hamburg: Windmühle-Verlag. Thun, Friedemann Schulz von (2019): Miteinander reden, Störungen und Klärungen. Allgemeine Pschychologie der Kommunikation. 56. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rohwolt. Thun, Friedemann Schulz von (2019): Miteinander reden 2, Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung: Differenzielle Psychologie der Kommunikation. 38. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Thun, Friedemann Schulz von (2019): Miteinander reden 3, "Inneres Team" und situationsgerechte Kommunikation. Kommunikation, Person, Situation. 28. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Watzlawick, Paul, Beavin, Janet H., Jackson, und Don D. (2017): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 13. Aufl. Göttingen: Hohkrefe. |
Art der Vermittlung |
Präsenzlehre |