Das Masterstudium Soziale Arbeit bietet Ihnen mit der Vertiefungsrichtung Sozialraumarbeit eine praxisorientierte, wissenschaftliche Ausbildung. Die erworbenen Kompetenzen unterstützen Sie in den vielfältigsten Berufsfeldern als SozialarbeiterIn – in NPOs, Sozialpolitik und Sozialverwaltung auf Landes-, Bezirks-, Stadt- und Gemeindeebene in beratenden, präventiven, koordinierenden, strategischen, strukturierenden und vernetzenden Tätigkeiten.
Dabei wird die Definition des Fachbegriffs Sozialraumarbeit breit gedacht, gelehrt und angewendet. Sozialraumarbeit ist aktuell und wird auch zukünftig ein fixer Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse sein. Als integrativer, transdisziplinärer und vernetzender Ansatz analysiert, begleitet und initiiert Sozialraumarbeit gesellschaftliche Entwicklungsprozesse, fördert die Partizipation (z. B. professionelle Unterstützung und Koordinierung von Ehrenamt), gestaltet und konzipiert in Kooperation mit anderen Professionen zukunftsfähige Konzepte und Modelle. Sie nimmt die Bedürfnisse der Menschen in unterschiedlichen Settings oder regionalen Bezügen mit in den Blick und macht Sie transparent. Sie orientiert sich an regionalen Gegebenheiten und Strukturen und nimmt die aktuellen Herausforderungen (z. B. der Digitalisierung) an, indem sie menschwürdig Antworten formuliert. Sie gestaltet aktiv die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft mit und unterstützt sie bei der Bewältigung ihrer sozialen Probleme.
Vermittlung von:
Die Studieninhalte ermöglichen eine breite Ausrichtung Ihrer beruflichen Zukunft mit vielfältigen Handlungsfeldern und Zielgruppen.
Astrid Hirschauer
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit MA
+43 5572 792 5300
sozialearbeit-master@fhv.at
S1 02
Details
Dipl. Sozialarbeiterin Uta Skowranek
Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5310
uta.skowranek@fhv.at
S1 16
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 09:00-11.30 Uhr und 13:00-15.00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)