Im Jahr 2004 wurde der Diplom-Studiengang "iTec - Information and Communication Engineering“ auf den Bachelor-Studiengang "Informatik" und den darauf aufbauenden Master-Studiengang "Informatik“ umgestellt. Die Studierenden schließen mit den akademischen Graden Bachelor bzw. Master of Science in Engineering (BSc bzw. MSc) ab. Im Jahr 2007 startete erstmals der Master-Studiengang "Informatik"; Die Studiengangsleitung für beide Informatik Studiengänge liegt seit Beginn bei Dr. Regine Kadgien (ehem. Bolter).
Im Jahr 2009 wurde der Bachelor-Studiengang "Informatik“ beim österreichischen Fachhochschulrat mit der neuen Bezeichnung "Informatik-Software and Information Engineering“ zur Reakkreditierung eingereicht und vom Österreichischen Fachhochschulrat (FHR) genehmigt.
Der Masterstudiengang „Informatik“ wurde dann im Jahr 2012 erstmals komplett überarbeitet. Neu war die Einführung von Wahlmöglichkeiten durch die Auswahl von zwei aus vier Vertiefungsrichtungen. Im Herbst 2017 wird dieser Studiengang in der überarbeiteten Version gestartet.
Die nächste große Überarbeitung im Bachelorstudiengang „Informatik – Software and Information Engineering“ wurde im Jahr 2014durchgeführt und vom Kollegium der Fachhochschule Vorarlberg genehmigt. Diese aktuelle Version steht 2018 zur Überarbeitung an.