Bezeichnung | Elektrotechnik Dual |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Bachelor (1. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Bachelor of Science in Engineering, BSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0714 – Electronics and automation |
Studienart | Duales Studienmodell |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 6 Semester |
Anzahl der Credits | 180 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, 5. Semester in Englisch (falls Austauschstudierende am Unterricht teilnehmen) |
Mobilitätsfenster | Optional: Studieren im Ausland im 5. Semester möglich |
Praktische Ausbildung | Insgesamt 12 Monate Berufspraktikum ab dem 3. Semester |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Automation Lab, Design Lab, Electronic Lab, Mechanical Lab |
Abschlussprüfung | Mündliche Bachelorprüfung |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 21,20/Semester |
Studienbeginn | 1. Oktober |
Besondere Zulassungsbedingungen | Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertiger Abschluss (Details siehe Zugangsvoraussetzungen) |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Praktisch alle technischen Produkte funktionieren nur dank modernster Elektronik und Software. Erst sie lässt die einzelnen Komponenten zusammenspielen und bringt das System als Ganzes zum Funktionieren. Elektronische Systeme werden immer kleiner, müssen gleichzeitig aber immer leistungsfähiger werden, um in alle Bereiche des modernen Lebens vordringen zu können. Die Elektrotechnik ist deshalb eine zukunftsträchtige Disziplin, die für findige Köpfe in vielen Branchen unzählige Herausforderungen bereithält.
Im dualen Studienmodell übernehmen dabei sowohl die Hochschule als auch Partnerunternehmen Teile Ihrer Ausbildung und Sie arbeiten bereits während Ihres Studiums an Ihrer beruflichen Laufbahn!
Sie starten Ihre Karriere während des Studiums und erhalten ab dem 3. Semester ein monatliches Gehalt!
Bernadette Auer, BEd
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Elektrotechnik Dual
+43 5572 792 5800
elektrotechnik-dual@fhv.at
V1 05
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) DI Dr. techn. Franz Geiger
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Elektrotechnik Dual
+43 5572 792 5801
franz.geiger@fhv.at
V1 04
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)