Alle Lehrveranstaltungen des Curriculums müssen positiv abgeschlossen worden sein.
Der Erfolg der Praxisvertiefung wird von den dualen Betreuungspersonen in den Partnerunternehmen anhand eines am Beginn der Betriebspraxisphase definierten Kriterienkatalogs bewertet. Diese Bewertung fließt in die Benotung der Module Betriebspraxis 1 und 2 durch die Betreuungsperson an der FH Vorarlberg ein. Diese Module müssen positiv bewertet worden sein.
Sie erarbeiten im Rahmen der 3. und 4. Betriebspraxisphase (5. und 6. Semester) die beiden Bachelorarbeiten. Dabei bearbeiten und dokumentieren Sie eine Problemstellung aus dem Ausbildungsbetrieb nach wissenschaftlichen Kriterien. Die positive Beurteilung beider Bachelorarbeiten ist Voraussetzung für die Zulassung zur abschließenden kommissionellen Bachelorprüfung.
Mündliche Bachelorprüfung
Detailinformationen zur Prüfungsordnung und dem Notensystem
Bernadette Auer, BEd
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Elektrotechnik Dual
+43 5572 792 5800
elektrotechnik-dual@fhv.at
V1 05
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) DI Dr. techn. Franz Geiger
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Elektrotechnik Dual
+43 5572 792 5801
franz.geiger@fhv.at
V1 04
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)