Bezeichnung | Informatik – Software and Information Engineering |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Bachelor (1. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Bachelor of Science in Engineering, BSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0613 – Software and applications development and analysis |
Studienart | Vollzeitstudium |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 6 Semester |
Anzahl der Credits | 180 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, 5. Semester in Englisch |
Mobilitätsfenster | Optional: Auslandssemester im 5. Semester (empfohlen) |
Praktikum | Verpflichtendes Berufspraktikum im 6. Semester |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Netzwerklabor, Datenbanklabor, Software-Engineering-Labor |
Abschlussprüfung | Mündliche Bachelorprüfung |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 20,70/Semester |
Studienbeginn | Letzte Septemberwoche |
Besondere Zulassungsbedingungen | Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertiger Abschluss (Details siehe Zugangsvoraussetzungen) |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Informationsverarbeitung und Software sind heute aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Im Studiengang Informatik – Software and Information Engineering an der FH Vorarlberg erlernen Sie das Handwerkszeug, um die zukünftige Entwicklung von Softwaresystemen mitzugestalten: das Entwerfen, Erstellen und Testen von Software für das weite Feld der Informationssysteme.
Software and Information Engineering ist ein zentrales Teilgebiet der Informatik. Dabei geht es darum, die richtigen Informationen zu sammeln, zu strukturieren und Software für die automatische Verarbeitung dieser Informationen zu entwerfen, zu erstellen und zu betreiben. Computer sind für Sie jedoch nur ein Werkzeug, um Ihre theoretischen Konzepte umzusetzen.
Schon heute zeichnet sich ein Mangel an Expertinnen und Experten der Informatik für die Zukunft ab. Das Bachelorstudium bietet Ihnen eine optimale Voraussetzung für einen Berufseinstieg im Bereich der Informatik mit vielzähligen Karrieremöglichkeiten.
Der Studiengang Informatik der FH Vorarlberg ist sehr gut am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet und mit der lokalen IT-Wirtschaft vernetzt. Die FH Vorarlberg kann Ihnen als vergleichsweise kleine Hochschule eine sehr individuelle Betreuung bieten, die gerade in technischen Studien sehr wichtig für den Studienerfolg ist. Nur 40 startende Informatik-Studierende pro Jahr garantieren einen ständigen Zugang zu den ausreichend vorhandenen modernen Ressourcen.
Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Studium und Forschung sind an der FH Vorarlberg eng verknüpft.
Für den Studiengang Informatik sind dies das Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien und das Forschungszentrum Business Informatics.
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)