Zwischen dem 4. und 5. Semester Ihres Bachelorstudiums wenden Sie Ihr erlerntes Wissen im praktischen Berufsalltag an. Für den Zeitraum von 12 Wochen arbeiten Sie in einem Unternehmen an einem realen Projekt mit. Dabei werden Sie von einer Person aus dem Unternehmen vor Ort und einer Hochschuldozentin bzw. einem Hochschuldozenten während der gesamten Praktikumszeit betreut und diskutieren begleitend das aktuelle Vorgehen.
Die im Rahmen Ihres Berufspraktikums durchgeführten Arbeiten und Tätigkeiten, sowie die daraus gewonnenen Erfahrungen, fassen Sie zum Abschluss des Berufspraktikums in einem theoretisch reflektierten Gesamtbericht (Bachelorarbeit 1) zusammen und diskutieren diesen mit Ihren Betreuern.
Das Berufspraktikum ist für viele der Türöffner für den beruflichen Einstieg. Mehr als die Hälfte der Informatik-Studierenden erhielt in der Vergangenheit schon im Praktikum ein konkretes Arbeitsangebot für die Zeit nach dem Studium.
Diese Erfahrungen vermitteln Ihnen als Studentin und Student ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen betrieblichen Tätigkeitsbereiche. Sie lernen, sich in ein reales Arbeitsteam zu integrieren und übergreifend mit anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.
Das Berufspraktikum ist integraler Bestandteil des Curriculums und wird inklusive Gesamtbericht (Bachelorarbeit 1) mit 12 ECTS bewertet.
Wir unterstützen Sie dabei! Bisher haben wir in den Informatik-Studiengängen damit sehr positive Erfahrungen gemacht.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Studiengangsleitung! Wir vermitteln gerne den Kontakt zu den Studierenden!
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)