Mit einer facheinschlägigen Lehre und den entsprechenden Zusatzprüfungen für Informatik erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen.
Ja. Voraussetzung: allgemeine Universitätsreife und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf mindestens Level B2 gemäß Europäischem Referenzrahmen für Sprachen.
Mehr als die Hälfte unserer Bewerberinnen und Bewerber stammen aus allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen ohne spezielle Vertiefung im Bereich Informatik. Dementsprechend werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Lernkurve im Bereich der Programmierung ist aber in den ersten beiden Semestern steil und erfordert entsprechendes Interesse und Einsatz.
Es besteht die Möglichkeit eines Einstiegs in das 2. Semester. Mehr dazu in den Zugangsvoraussetzungen.
Nach Einlangen Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie zu einem Informationsgespräch eingeladen. Aus der Analyse und Bewertung der Bewerbungsunterlagen sowie dem Bewerbungsinterview wird eine Rangreihenfolge erstellt. Weitere Informationen unter Bewerbung.
Wenn die Zugangsnachweise bis 15. Mai noch nicht vorliegen, legen Sie bei der Bewerbung bitte Zwischenzeugnisse bei. Die Abschlusszeugnisse können Sie bis zum Studienbeginn im Herbst nachreichen.
Ein Auslandsstudium ist möglich und wird auch empfohlen. Das 6. Semester kann an einer der zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland absolviert werden.
Neben den ca. 20-25 Lehreinheiten laut Studienplan pro Woche sollten Sie mit dem etwa gleich großen persönlichen Arbeits- und Lernaufwand pro Woche rechnen.
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)